StartseiteLexikaLexikon der AstronomieAktuelle Seite: MagnitudeLexikon der Astronomie: Magnitudevorheriger Artikelnächster Artikel Siehe dazu unter Helligkeit. Copyright 2007-2014 Andreas Müller, München
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.
Drohende Katastrophe: Die große Gefahr hinter dem Erdbeben von IstanbulDie Bebenserie bei Istanbul richtete kaum Schäden an. Doch es gibt Hinweise, dass sie ein lange befürchtetes, verheerendes Starkbeben wahrscheinlicher gemacht hat.
Supershear-Bruch: Warum das Myanmar-Beben so zerstörerisch warDaten deuten darauf hin, dass das Erdbeben vom 28. März zu einem besonders verheerenden Typ gehörte. Es war wohl das geologische Äquivalent zu einem Überschalljet.
Hunga Tonga-Hunga Ha'apai: Rekord-Vulkanausbruch kam mit VorwarnungEin gewaltiger unterirdischer Knall ging dem größten Vulkanausbruch seit 30 Jahren voraus. Solche Signale könnten zukünftig vor verheerenden Tsunamis warnen, bevor sie entstehen.
SatellitenVon Erdbeobachtung bis Kommunikation – Satelliten revolutionieren unsere Welt und erweitern unser Wissen über das Universum.
RaumsondenEntdecken Sie, wie Raumsonden das Verständnis des Universums revolutionieren und welche Technologien sie antreiben.
Kleinkörper im SonnensystemIm Sonnensystem gibt es neben den Planeten und ihren Monden eine Unmenge kleinerer Himmelskörper: Asteroiden und Kometen. Was über sie bekannt ist, lesen sie auf dieser Themenseite
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.