StartseiteLexikaLexikon der BiochemieAktuelle Seite: VirotoxineLexikon der Biochemie: Virotoxinevorheriger Artikelnächster ArtikelVirotoxine, Phallotoxine.Copyright 1999 Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.
Neue Rote Liste: Das sichtbare Verschwinden der WildbienenDie neu veröffentlichte Rote Liste der Wildbienen in Baden-Württemberg zeigt die Krise der wichtigen Bestäuber. Allein seit der Jahrtausendwende starben 13 Arten aus.
Ungewöhnliche Mutation: Pferde, Esel und Zebras brechen mit genetischem PrinzipEinhufer sind enorm ausdauernd und leistungsfähig – nicht zufällig gibt es die Einheit Pferdestärke. Offenbar ist dafür ein ungewöhnlicher genetischer Mechanismus verantwortlich.
Evolution: Manche Bäume nutzen Blitze zu ihrem VorteilEinige große tropische Bäume überleben Blitzschläge – und profitieren von ihnen. Eine Art scheint Blitze sogar gezielt anzuziehen und vernichtet so Konkurrenz und Parasiten.
Zufallsentdeckung: Haie machen offenbar doch GeräuscheHaie galten lange als stumme Lebewesen, denn der Hörsinn spielt in ihrer Welt kaum eine Rolle. Nun haben Forscher jedoch einen Hai entdeckt, der offenbar lautstark protestiert.
SchlaganfallBei einem Schlaganfall sterben Nervenzellen im Gehirn ab, nachdem sie zu lange von der Blutzufuhr abgeschnitten wurden.
Sprache und LinguistikWie entstand die Sprache? Wie lernen Kinder sprechen? Die neuesten Erkenntnisse zur Biologie und Psychologie des gesprochenen und geschriebenen Worts.
SexDie sexuelle Fortpflanzung ist eine der erfolgreichsten Erfindungen der Evolution. Und eine der vielseitigsten.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.