Direkt zum Inhalt

Lexikon der Chemie: Potentialhyperfläche

Potentialhyperfläche, Fläche, die die Abhängigkeit der potentiellen Energie mehrerer Atome (z. B. in einem Molekül) von den geometrischen Anordnungen ihrer Kerne darstellt. Voraussetzung für die Definition der P. ist die Entkopplung von Kern- und Elektronenbewegung (Born-Oppenheimer-Näherung).

Die potentielle Energie εpot für die Bewegung der Atomkerne im Molekülverband ist prinzipiell quantenchemisch berechenbar, indem man jeweils für eine vorgegebene Kernanordnung die Schrödinger-Gleichung des Gesamtsystems löst. Der niedrigste erhaltene Energiewert entspricht einem Punkt auf der P. des Grundzustandes, die höheren Eigenwerte sind Punkte auf darüber liegenden P. angeregter Zustände. Durch systematische Variation der Kernkoordinaten wird die P. punktweise berechnet.

Die P. eines stabilen zweiatomigen Moleküls AB hängt nur vom Kernabstand RAB ab, stellt also eine Potentialkurve der εpot-RAB-Ebene dar (Abb. 1). Ein dreiatomiges Molekül ABC erfordert zur genauen Festlegung der Kernkonfiguration drei Koordinaten, z. B. die Bindungsabstände RAB, RBC und RAC oder RAB, RBC und den Bindungswinkel zwischen diesen beiden Bindungen. Ist der letztere fest, z. B. 180° in einem linearen Molekül, so reichen die zwei Abstände RAB und RBC, weil für RAC stets RAC = RAB + RBC gilt. Die P. ist dann eine Fläche im εpot-RAB-RBC-Diagramm (Abb. 2). Analog läßt sich die P. einer Reaktion AB + C → A + BC darstellen, wenn man voraussetzt, daß sich C linear in Bindungsrichtung an AB annähert. Allerdings liegt auf der Seite der Ausgangsstoffe das ungestörte Molekül AB in einem Minimum potentieller Energie bei großem Abstand RBC, auf der Produktseite befindet sich BC bei großem RAB in einem Minimum. Beide Minima sind durch einen Bereich höherer potentieller Energie getrennt (Abb. 3).



Potentialhyperfläche. Abb. 1: Potentialkurve eines zweiatomigen Moleküls AB.



Potentialhyperfläche. Abb. 2: Schnitt durch die Potentialfläche eines linearen dreiatomigen Moleküls ABC.



Potentialhyperfläche. Abb. 3: Schnitt durch die Potentialfläche für die Reaktion A + BC → AB + C.

Die Kurve von AB zu BC auf dem Weg minimaler potentieller Energie wird Reaktionskoordinate genannt. In der Theorie des Übergangszustandes (Reaktionskinetik, Theorie) spielt der Sattelpunkt der P., d. h. der höchste Energiewert auf der Reaktionskoordinate, eine zentrale Rolle. Befinden sich die reagierenden Teilchen AB und C in diesem Sattelpunkt, so werden sie als aktivierter Komplex oder Übergangszustand bezeichnet. Die Differenz der potentiellen Energien zwischen Sattelpunkt und den Ausgangsstoffen ist die Schwellenenergie. Systeme aus N Atomen erfordern 3 N – 6 Kernkoordinaten zur Festlegung der Konfiguration, liefern also mehrdimensionale Flächen im 3 N - 5-dimensionalen Raum. Lokale Minima entsprechen stabilen oder metastabilen Verbindungen, Sattelpunkte den Übergangszuständen. Die ausschnittsweise Berechnung und Interpretation von P. ist eine zentrale Aufgabe der modernen Quantenchemie und eine wichtige Grundlage der theoretischen Reaktionskinetik.

Reaktionen, die auf einer P. ablaufen, bezeichnet man als adiabatisch.

  • Die Autoren
Dr. Andrea Acker, Leipzig
Prof. Dr. Heinrich Bremer, Berlin
Prof. Dr. Walter Dannecker, Hamburg
Prof. Dr. Hans-Günther Däßler, Freital
Dr. Claus-Stefan Dreier, Hamburg
Dr. Ulrich H. Engelhardt, Braunschweig
Dr. Andreas Fath, Heidelberg
Dr. Lutz-Karsten Finze, Großenhain-Weßnitz
Dr. Rudolf Friedemann, Halle
Dr. Sandra Grande, Heidelberg
Prof. Dr. Carola Griehl, Halle
Prof. Dr. Gerhard Gritzner, Linz
Prof. Dr. Helmut Hartung, Halle
Prof. Dr. Peter Hellmold, Halle
Prof. Dr. Günter Hoffmann, Eberswalde
Prof. Dr. Hans-Dieter Jakubke, Leipzig
Prof. Dr. Thomas M. Klapötke, München
Prof. Dr. Hans-Peter Kleber, Leipzig
Prof. Dr. Reinhard Kramolowsky, Hamburg
Dr. Wolf Eberhard Kraus, Dresden
Dr. Günter Kraus, Halle
Prof. Dr. Ulrich Liebscher, Dresden
Dr. Wolfgang Liebscher, Berlin
Dr. Frank Meyberg, Hamburg
Prof. Dr. Peter Nuhn, Halle
Dr. Hartmut Ploss, Hamburg
Dr. Dr. Manfred Pulst, Leipzig
Dr. Anna Schleitzer, Marktschwaben
Prof. Dr. Harald Schmidt, Linz
Dr. Helmut Schmiers, Freiberg
Prof. Dr. Klaus Schulze, Leipzig
Prof. Dr. Rüdiger Stolz, Jena
Prof. Dr. Rudolf Taube, Merseburg
Dr. Ralf Trapp, Wassenaar, NL
Dr. Martina Venschott, Hannover
Prof. Dr. Rainer Vulpius, Freiberg
Prof. Dr. Günther Wagner, Leipzig
Prof. Dr. Manfred Weißenfels, Dresden
Dr. Klaus-Peter Wendlandt, Merseburg
Prof. Dr. Otto Wienhaus, Tharandt

Fachkoordination:
Hans-Dieter Jakubke, Ruth Karcher

Redaktion:
Sabine Bartels, Ruth Karcher, Sonja Nagel


Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.