Direkt zum Inhalt

Lexikon der Neurowissenschaft: Phobie

Phobie w [von griech. phobos = Furcht],phobische Neurose, phobische Störung,Zwangsbefürchtung,Ephobia, abnorme, irrationale, unkontrollierbare Angst vor bestimmten Objekten, Tieren (z.B. Spinnen, Schlangen) oder Situationen (z.B. weiten, offenen Räumen), die jedoch grundlos ist und über die tatsächliche Bedrohung weit hinausschießt (Angststörungen). Unter milden Phobien leiden etwa 6% der Bevölkerung, bei 0,2% nehmen sie pathologische Formen an. Die Betroffenen (überwiegend Frauen) erkennen die Irrationalität ihrer Furcht, versuchen aber dennoch, den Auslöser zwanghaft zu vermeiden. Man unterscheidet einfache Phobien, die häufig schon im Kindesalter vorkommen, z.B. Furcht vor Spinnen (Arachnophobie), Hunden (Cynophobie), der Zahl 13 (Triskaidekaphobie), und komplexe Phobien, die oft erst später ausbrechen, z.B. Agoraphobie (die häufigste Phobie) oder Klaustrophobie, typischerweise zwischen 18 und 28 Jahren (häufiger bei Frauen), sowie Soziophobie, typischerweise zwischen 11 und 16 Jahren (häufiger bei Männern). Auch abstraktere Situationen können gefürchtet werden, z.B. Verantwortung (Hypergiaphobie), Veränderungen (Tropophobie) oder die Ehe (Gamophobie). Psycho- und Verhaltenstherapie können erreichen, daß die Phobie jahrelang unter Kontrolle bleibt ( siehe Zusatzinfo ). Kommt es zu Streß oder einem Trauma, kann sie aber mit voller Wucht zurückkehren. Die Therapie kann die gelernte Angst-Reaktion also nicht tilgen, sondern nur ihre Auslösung kontrollieren. Akrophobie, Vermeidungsverhalten.

Lit.:Hand, I., Wittchen, H.U. (Hrsg.): Panic and phobias. Berlin 1988. Marks, I.: Fears and Phobias. New York 1969.

Phobie

Besonders verhaltenstherapeutische Techniken zeigen Erfolge bei der Therapie von Phobien. Gehörte bislang die systematische Desensibilisierung zur Standardbehandlung, bei der der Phobiker mit Situationen oder Objekten konfrontiert wird, die den gefürchteten Situationen oder Objekten nach und nach immer ähnlicher werden, so scheint jetzt die Reizkonfrontationstherapie effektiver zu sein. Hier wird der Phobiker der gefürchteten Situation oder dem gefürchteten Objekt wiederholt ausgesetzt, so daß er erkennen kann, daß trotz direkter Konfrontation nichts Unangenehmes oder gar Schmerzliches passiert. Langsam nimmt die intensive Angst ab. Als Ursache für den Heilungserfolg werden Extinktion und Habituation diskutiert.

  • Die Autoren
Redaktion

Dr. Hartwig Hanser, Waldkirch (Projektleitung)
Christine Scholtyssek (Assistenz)

Fachberater

Prof. Albert Ludolph, Ulm
Prof. Lothar Pickenhain, Leipzig
Prof. Heinrich Reichert, Basel
Prof. Manfred Spitzer, Ulm

Autoren

Aertsen, Prof., Ad, Freiburg
Aguzzi, Prof., Adriano, Zürich
Baier, Dr., Harmut, Ulm
Bartels, Prof., Mathias, Tübingen
Becker, Dr., Andreas, Marburg
Born, Prof., Jan, Lübeck
Brecht, Dr., Stephan, Kiel
Breer, Prof., Heinz, Stuttgart
Carenini, Dr., Stefano, Würzburg
Cruse, Prof., Holk, Bielefeld
Culmsee, Dr., Carsten, Marburg
Denzer, Dr., Alain, Waldenburg
Egert, Dr., Ulrich, Freiburg
Ehrenstein, Dr., Walter, Dortmund
Eurich, Dr., Christian , Bremen
Eysel, Prof., Ulf, Bochum
Fischbach, Prof., Karl-Friedrich, Freiburg
Frey, Dunja, Basel
Fuhr, Dr., Peter, Basel
Greenlee, Prof., Marc, Oldenburg
Hartmann, Beate, Basel
Heck, Dr., Detlef, Freiburg
Heller, Prof., Kurt, München
Henkel , Dr., Rolf , Bremen
Herdegen, Prof., Thomas, Kiel
Herrmann, Dr., Gudrun, Bern
Hilbig, Dr., Heidegard, Leipzig
Hirth, Dr., Frank, Basel
Huber, Dr., Gerhard, Zürich
Hund, Martin, Basel
Illing, Dr., Robert Benjamin, Freiburg
Käch, Dr., Stefanie, Basel
Kästler, Dr., Hans, Ulm
Kaiser, Dr., Reinhard, Freiburg
Kaluza, Jan, Stuttgart
Kapfhammer, Dr., Josef P., Freiburg
Kestler, Dr., Hans, Ulm
Kittmann, Dr., Rolf, Freiburg
Klix, Prof., Friedhart , Berlin
Klonk, Dr., Sabine, Stuttgart
Klumpp, Prof., Susanne, Marburg
Kössl, Dr., Manfred, München
Köster, Dr., Bernd, Freiburg
Kraetschmar, Dr., Gerhard, Ulm
Krieglstein, Prof., Josef, Marburg
Krieglstein, Prof., Kerstin, Homburg
Kuschinsky, Prof., Wolfgang, Heidelberg
Lahrtz, Stephanie, Hamburg
Landgraf, Dr., Uta, Stegen
Laux, Thorsten, Basel
Lindemann, Prof., Bernd, Homburg
Löffler, Dr., Sabine, Leipzig
Ludolph, Prof., Albert, Ulm
Malessa, Dr., Rolf, Weimar
Marksitzer, Dr., Rene, Luzern
Martin, Dr., Peter, Kehl-Kork
Martini, Prof., Rudolf, Würzburg
Medicus, Dr., Gerhard, Thaur
Mehraein, Dr., Susan, Freiburg
Meier, Dr., Kirstin, Freiburg
Mendelowitsch, Dr., Aminadav, Basel
Mergner, Prof., Thomas, Freiburg
Metzinger, Dr., Thomas, Frankfurt am Main
Mielke, Dr., Kirsten, Kiel
Misgeld, Prof., Ulrich, Heidelberg
Moll, Joachim, Basel
Münte, Prof., Thomas, Magdeburg
Neumann, Dr., Harald, Planegg-Martinsried
Nitsch, Prof., Cordula, Basel
Oehler, Prof., Jochen, Dresden
Otten, Prof., Uwe, Basel
Palm, Prof., Günther, Ulm
Pawelzik, Prof., Klaus, Bremen
Pickenhain, Prof., Lothar, Leipzig
Ravati, Alexander, Marburg
Reichel, Dr., Dirk, Lübeck
Reichert, Prof., Heinrich, Basel
Reinhard, Dr., Eva, Bern
Rieckmann, Dr., Peter, Würzburg
Riemann, Prof., Dieter, Freiburg
Ritter, Prof., Helge, Bielefeld
Roth, Prof., Gerhard , Bremen
Roth, Lukas W.A., Bern
Rotter, Dr., Stefan, Freiburg
Rubin, Dr., Beatrix, Basel
Ruth, Dr., Peter, Giessen
Schaller, Dr., Bernhard, Basel
Schedlowski, Prof., Manfred, Essen
Schneider, Dr., Werner X., München
Scholtyssek, Christine, Umkirch
Schwegler, Prof., Helmut , Bremen
Schwenker, Dr., Friedhelm, Ulm
Singer, Prof., Wolf, Frankfurt am Main
Spiegel, Dr., Roland, Zürich
Spitzer, Prof., Manfred, Ulm
Steck, Prof., Andreas, Basel
Steinlechner, Prof., Stephan, Hannover
Stephan, Dr., Achim, Rüsselsheim
Stoeckli, Dr., Esther, Basel
Stürzel, Frank, Freiburg
Swandulla, Prof., Dieter, Erlangen
Tolnay, Dr., Markus, Basel
Unsicker, Prof., Klaus, Heidelberg
Vaas, Rüdiger, Bietigheim-Bissingen
van Velthoven-Wurster, Dr., Vera, Freiburg
Walter, Dr., Henrik, Ulm
Wicht, Dr., Helmut, Frankfurt
Wolf, Prof., Gerald, Magdeburg
Wullimann, Prof., Mario, Bremen
Zeilhofer, Dr., Hans-Ulrich, Erlangen
Zimmermann, Prof., Manfred, Heidelberg

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.