Direkt zum Inhalt

Lexikon der Neurowissenschaft: Reflex

Reflexm [von latein. reflexus = Zurückbiegen], Ereflex, Bezeichnung für einen Reiz-Reaktions-Zusammenhang, bei dem ein bestimmter Reiz bei allen Individuen einer Art dieselbe, relativ gleichförmige bis stereotype, nervös ausgelöste Reaktion hervorruft. An jedem Reflex sind ein Rezeptor und ein Effektor beteiligt, die durch Nerven (Nerv) zu einem Reflexbogen miteinander verbunden sind. Die Reflexe werden unterteilt nach der Lage von Rezeptor und Effektor im Organismus wie auch nach der Anzahl der im Reflexbogen zwischengeschalteten Synapsen. Den einfachsten Fall findet man bei den Tentakeln der Seeanemonen, wo der Reflexbogen nur aus 2 Zellen besteht, 1 Sinnes- bzw. Nervenzelle und 1 Muskelzelle (Coelenteraten-Nervensystem). In den meisten Fällen wird der Reflexbogen von mehreren Neuronen aufgebaut, nämlich von einem vom Rezeptor kommenden afferenten (sensiblen) Neuron (Afferenz) und einem zum Rezeptor ziehenden efferenten Neuron (Efferenz). Da in einem derartigen Reflexbogen nur eine synaptische Verbindung besteht, spricht man von einem monosynaptischen Reflex (z.B. Kniesehnenreflex). Sind zwischen Afferenz und Efferenz ein bis mehrere Interneurone geschaltet, handelt es sich um einen polysynaptischen Reflex. Liegen Rezeptor und Effektor im selben Organ, wird der Reflex als Eigenreflex bezeichnet, bei räumlicher Trennung, d.h. Lage von Rezeptor und Effektor in verschiedenen Organen, als Fremdreflex. Eine weitere Unterteilung der Reflexe erfolgt nach funktionellen Kriterien, z.B. Schutzreflex (Lidschlußreaktion), oder nach den durch den Reiz ausgelösten Reaktionen, z.B. Schluckreflex,Niesreflex,Hustenreflex, Fluchtreflex oder Totstellreflex. Allerdings sind diese Verhaltenseinheiten, die eine komplizierte Muskelkoordination voraussetzen, durchaus mit einer komplexen Verhaltensregulation verbunden, denn sie können z.B. in ihrer Intensität den aktuellen Situationen angepaßt werden. Daher ist die Verwendung des Reflexbegriffs in diesen Fällen eigentlich nach den heutigen Vorstellungen nicht mehr korrekt und ergibt sich nur aus dem traditonellen Gebrauch des Begriffs. – Aufgrund ihrer deutlichen genetischen Determination (angeboren), insbesondere was die Auslösesituation betrifft, sowie der geringen bis mangelnden willentlichen Einflußnahme (beim Menschen) ermöglichen Reflexe eine schnelle Einstellung auf spezifische Umweltsituationen, häufig um unmittelbar drohenden Schaden abzuwenden. Die Reaktionszeit (Zeitraum zwischen dem Einwirken eines Reizes und der Reaktion), auch Reflexzeit genannt, ist daher auch relativ kurz, jedoch für die einzelnen Reflexe unterschiedlich lang. Sie ist beim monosynaptischen Eigenreflex am kürzesten, bei manchen vegetativen Reflexen, bei denen relativ träge arbeitende glatte Muskulatur oder Drüsenzellen die Effektoren sind, am längsten. Die Reflexzentren (Gesamtheit der an den Reflexbögen beteiligten Synapsen und Nervenzellen) der bisher besprochenen Reflexe befinden sich in den entwicklungsgeschichtlich älteren Teilen des Zentralnervensystems (ZNS), bei den Wirbeltieren also im Hirnstamm und Rückenmark. – In der Lerntheorie (Lernen) werden sogenannte unbedingte Reflexe ("angeborene Reflexe") den bedingten Reflexen ("erlernbare Reflexe") gegenübergestellt (Konditionierung; siehe Zusatzinfo 1 ). Die Beobachtung, daß nicht alle angeborenen Reflexe als Grundlage für die Bildung bedingter Reflexe ausgenutzt werden können (z.B. bisher vergeblich beim Kniesehnenreflex), widerspricht der klassischen Reflextheorie, nach der das ZNS lediglich als ein Konstrukt starrer Reflexbögen betrachtet wurde. Ebenfalls gegen die Reflextheorie sprechen die Tatsachen, daß die Reflexerregbarkeit unter dauernder Kontrolle hemmender oder bahnender Einflüsse steht, und daß in vielen Fällen der Reflex darauf abzielt, den reflexauslösenden Reiz zu beseitigen oder zu verändern (z.B. Putz-, Wisch-, Pupillenreflex; Pupillenreaktion). Es liegt daher in erster Linie nicht ein Reflexbogen vor, sondern die wechselnden Einflüsse der Umwelt sind im Sinne eines Funktionskreises durch Rückkopplung regulierend mit einbezogen (Regelkreis; siehe Zusatzinfo 2 ). In der heutigen Neurophysiologie ist man bemüht, den Reflexbegriff bzw. die dem Reflexgeschehen zugrundeliegenden Prozesse genereller als einen Bestandteil der zentralnervösen Steuer- und Regelungsfunktionen einzuordnen (Regelung). Die Verhaltenswissenschaften haben von Anfang an den Reflexbegriff gemieden, da durch ihn zwar, wie beschrieben, eine Reihe einfacher und adaptiv sinnvoller zentralnervöser Mechanismen erklärt werden kann, jedoch bei Überbetonung des Reflexprinzips (wie z.B. bei der Definition von Reflexketten geschehen) die Gefahr reduktionistischer Betrachtung der komplexen Entstehung von Verhaltensweisen gegeben ist.

Ha.Wi./J.O.

Reflex

1 Ein plötzlicher Luftstrom auf die Hornhaut des geöffneten Auges löst beim Säuger den unbedingten Reflex "Lidschlag" aus, ein Summton oder schwacher Lichtblitz zeigen aber keine Wirkung. Wird jedoch einer dieser beiden Reize kurz vor dem Reiz "Luftstrom" gesetzt und dieser Vorgang genügend oft wiederholt, so kann nach einiger Zeit der Reflex "Lidschlag" auch durch den Summton oder Lichtblitz ausgelöst werden. Dieser Reflex wird dann als bedingter Reflex, der auslösende Reiz als bedingter (besser "bedingender") Reiz bezeichnet. Ohne dauernde Übung können bedingte Reflexe auch wieder vergessen werden.

Reflex

2 Der Reflexbogen des Muskeldehnungsreflexes kann als Folgeregelkreis wirken: Folgt einer Muskelanspannung nicht die Verkürzung, weil ein mechanisches Hindernis entgegensteht, so entspricht die daraufhin erzeugte Muskelspindel-Afferenz (Muskelspindeln) im Prinzip der Differenz zwischen der angestrebten und der noch bestehenden Muskellänge (= Regelabweichung), damit aber auch (wiederum im Prinzip) der erforderlichen zusätzlichen Muskelanspannung, um das mechanische Hindernis zu überwinden. In der Tat übernimmt die Muskelspindel-Afferenz nach ihrer Umschaltung im Rückenmark die entsprechende Funktion, indem sie im absteigenden Schenkel des Reflexbogens als Efferenz übertragen wird und dann als Stellgröße zusätzliche Muskelkraftentfaltung auslöst.

  • Die Autoren
Redaktion

Dr. Hartwig Hanser, Waldkirch (Projektleitung)
Christine Scholtyssek (Assistenz)

Fachberater

Prof. Albert Ludolph, Ulm
Prof. Lothar Pickenhain, Leipzig
Prof. Heinrich Reichert, Basel
Prof. Manfred Spitzer, Ulm

Autoren

Aertsen, Prof., Ad, Freiburg
Aguzzi, Prof., Adriano, Zürich
Baier, Dr., Harmut, Ulm
Bartels, Prof., Mathias, Tübingen
Becker, Dr., Andreas, Marburg
Born, Prof., Jan, Lübeck
Brecht, Dr., Stephan, Kiel
Breer, Prof., Heinz, Stuttgart
Carenini, Dr., Stefano, Würzburg
Cruse, Prof., Holk, Bielefeld
Culmsee, Dr., Carsten, Marburg
Denzer, Dr., Alain, Waldenburg
Egert, Dr., Ulrich, Freiburg
Ehrenstein, Dr., Walter, Dortmund
Eurich, Dr., Christian , Bremen
Eysel, Prof., Ulf, Bochum
Fischbach, Prof., Karl-Friedrich, Freiburg
Frey, Dunja, Basel
Fuhr, Dr., Peter, Basel
Greenlee, Prof., Marc, Oldenburg
Hartmann, Beate, Basel
Heck, Dr., Detlef, Freiburg
Heller, Prof., Kurt, München
Henkel , Dr., Rolf , Bremen
Herdegen, Prof., Thomas, Kiel
Herrmann, Dr., Gudrun, Bern
Hilbig, Dr., Heidegard, Leipzig
Hirth, Dr., Frank, Basel
Huber, Dr., Gerhard, Zürich
Hund, Martin, Basel
Illing, Dr., Robert Benjamin, Freiburg
Käch, Dr., Stefanie, Basel
Kästler, Dr., Hans, Ulm
Kaiser, Dr., Reinhard, Freiburg
Kaluza, Jan, Stuttgart
Kapfhammer, Dr., Josef P., Freiburg
Kestler, Dr., Hans, Ulm
Kittmann, Dr., Rolf, Freiburg
Klix, Prof., Friedhart , Berlin
Klonk, Dr., Sabine, Stuttgart
Klumpp, Prof., Susanne, Marburg
Kössl, Dr., Manfred, München
Köster, Dr., Bernd, Freiburg
Kraetschmar, Dr., Gerhard, Ulm
Krieglstein, Prof., Josef, Marburg
Krieglstein, Prof., Kerstin, Homburg
Kuschinsky, Prof., Wolfgang, Heidelberg
Lahrtz, Stephanie, Hamburg
Landgraf, Dr., Uta, Stegen
Laux, Thorsten, Basel
Lindemann, Prof., Bernd, Homburg
Löffler, Dr., Sabine, Leipzig
Ludolph, Prof., Albert, Ulm
Malessa, Dr., Rolf, Weimar
Marksitzer, Dr., Rene, Luzern
Martin, Dr., Peter, Kehl-Kork
Martini, Prof., Rudolf, Würzburg
Medicus, Dr., Gerhard, Thaur
Mehraein, Dr., Susan, Freiburg
Meier, Dr., Kirstin, Freiburg
Mendelowitsch, Dr., Aminadav, Basel
Mergner, Prof., Thomas, Freiburg
Metzinger, Dr., Thomas, Frankfurt am Main
Mielke, Dr., Kirsten, Kiel
Misgeld, Prof., Ulrich, Heidelberg
Moll, Joachim, Basel
Münte, Prof., Thomas, Magdeburg
Neumann, Dr., Harald, Planegg-Martinsried
Nitsch, Prof., Cordula, Basel
Oehler, Prof., Jochen, Dresden
Otten, Prof., Uwe, Basel
Palm, Prof., Günther, Ulm
Pawelzik, Prof., Klaus, Bremen
Pickenhain, Prof., Lothar, Leipzig
Ravati, Alexander, Marburg
Reichel, Dr., Dirk, Lübeck
Reichert, Prof., Heinrich, Basel
Reinhard, Dr., Eva, Bern
Rieckmann, Dr., Peter, Würzburg
Riemann, Prof., Dieter, Freiburg
Ritter, Prof., Helge, Bielefeld
Roth, Prof., Gerhard , Bremen
Roth, Lukas W.A., Bern
Rotter, Dr., Stefan, Freiburg
Rubin, Dr., Beatrix, Basel
Ruth, Dr., Peter, Giessen
Schaller, Dr., Bernhard, Basel
Schedlowski, Prof., Manfred, Essen
Schneider, Dr., Werner X., München
Scholtyssek, Christine, Umkirch
Schwegler, Prof., Helmut , Bremen
Schwenker, Dr., Friedhelm, Ulm
Singer, Prof., Wolf, Frankfurt am Main
Spiegel, Dr., Roland, Zürich
Spitzer, Prof., Manfred, Ulm
Steck, Prof., Andreas, Basel
Steinlechner, Prof., Stephan, Hannover
Stephan, Dr., Achim, Rüsselsheim
Stoeckli, Dr., Esther, Basel
Stürzel, Frank, Freiburg
Swandulla, Prof., Dieter, Erlangen
Tolnay, Dr., Markus, Basel
Unsicker, Prof., Klaus, Heidelberg
Vaas, Rüdiger, Bietigheim-Bissingen
van Velthoven-Wurster, Dr., Vera, Freiburg
Walter, Dr., Henrik, Ulm
Wicht, Dr., Helmut, Frankfurt
Wolf, Prof., Gerald, Magdeburg
Wullimann, Prof., Mario, Bremen
Zeilhofer, Dr., Hans-Ulrich, Erlangen
Zimmermann, Prof., Manfred, Heidelberg

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.