Cocktailparty-Effekt: Hören am Limit

Nichts Besonderes, meinen Sie? Das kenne doch jeder – sei es vom Betriebsjubiläum des Kollegen letztens oder dem Sektempfang nach der Trauung der besten Freundin? Stimmt! Doch auch wenn es uns nicht bewusst ist, vollbringt unser Gehirn bei Empfängen, Partys oder bei einem Gespräch im voll besetzten Restaurant eine wahre Meisterleistung: Es filtert die jeweils relevanten Informationen aus dem allgemeinen Geplapper heraus.
Vom Cocktailparty-Phänomen sprach daher der britische Kognitionswissenschaftler Colin Cherry (1914-1979) vom Imperial College in London, der 1953 als erster Wissenschaftler das Hören unter derartigen akustischen Extrembedingungen erforschte ...
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben