Sehen: In der Bilderwerkstatt

Das für Menschen sichtbare Licht hat eine Wellenlänge von zirka 400 bis 800 Nanometern. Die Oberfläche eines Objekts, beispielsweise einer Blume, reflektiert nur einen Teil der Strahlen, die darauf fallen, den Rest absorbiert sie. Stängel und Blätter etwa werfen vor allem solche mit einer Wellenlänge von rund 520 Nanometern ("grünes" Licht) zurück. Sie treten in das Auge ein, werden durch die Linse gebrochen und fallen als kleines, auf dem Kopf stehendes Bild auf die Netzhaut (Retina), die "Leinwand" an der Rückseite des Auges ...
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben