Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Asexualität: Sex, nein danke

Asexuelle Menschen haben keine Lust auf Sex und vermissen auch nichts. Doch die Umwelt begegnet ihnen häufig mit Unverständnis. Dabei handelt es sich um eine sexuelle Identität unter vielen.
Pärchen hält Händchen

Wenn sich ihre Freundinnen früher über Sex unterhielten, verstand Olga nie, was daran so toll sein soll. »Bei meinem ersten Freund habe ich immer darauf geachtet, dass wir uns nicht zu zweit und möglichst draußen treffen«, sagt die 30-Jährige. Schon der Gedanke, ihn nackt zu sehen, war ihr unangenehm. Sex wollte sie gar nicht erst ausprobieren. Lange Zeit fragte sie sich, warum körperliche Intimität den meisten so leicht- und ihr so schwerfällt. Heute weiß Olga: Sie ist asexuell.

Asexualität ist eine sexuelle Identität, so wie Hetero-, Homo- oder Bisexualität. Nur fühlen sich asexuelle Menschen weder zum gleichen noch zu einem anderen Geschlecht hingezogen. Sie können mit dieser Art der Intimität nicht viel anfangen. Olga hat lange gebraucht, um sich damit zu identifizieren: »Schließlich wollte ich immer irgendwann einmal heiraten.« Doch sobald ihre Dates körperliche Nähe wollten, fühlte sich die junge Frau unwohl. Erst durch Gespräche mit Freunden stellte sie vor einem Jahr fest, dass sie zur so genannten Ace-Community gehört (»ace« steht als Abkürzung für asexuell).

Die Erkenntnis wirkte befreiend. Während sie in der Vergangenheit vor ihren Freunden Geschichten erfand, geht Olga heute selbstbewusst damit um, dass sie keinen Sex will. Allerdings, sagt sie, hätte sie gern schon früher von Asexualität erfahren – dann hätte sie sich vielleicht nicht so anders und allein gefühlt. »Um sich als asexuell zu erkennen, muss man erst einmal wissen, dass es so etwas überhaupt gibt«, erklärt Johannes Fuß vom Institut für Forensische Psychiatrie und Sexualforschung der Universität Duisburg-Essen. Viele Menschen hätten davon aber keine Ahnung und wüssten nicht, was darunter zu verstehen ist: »Das kann zu Leidensdruck führen, weil sie sich fragen, was mit ihnen nicht stimmt.«

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Der Erreger, der den »goldenen Tod« bringt

Das Feuerbakterium wütet in Italien. Es hat unzählige Olivenbäume auf dem Gewissen und macht nun auch Mandeln, Kaffee und Eichen zu schaffen. Wirtschaft und Kultur haben bereits großen Schaden genommen. Experten suchen nach Mitteln, um das Bakterium zu stoppen.

Spektrum - Die Woche – Es grünt nicht mehr in Spanien

Der Kampf ums Wasser ist auf der Iberischen Halbinsel längst entbrannt: Tourismus, Landwirtschaft und Natur konkurrieren immer stärker um das kostbare Nass. Außerdem beleuchten wir in dieser Ausgabe die Vor- und Nachteile von Milchpulver und berichten über die Psyche-Mission.

Spektrum Kompakt – Transgender

Junge oder Mädchen? Diese Standardfrage wird für die meisten Neugeborenen anhand körperlicher Merkmale beantwortet. Doch für Transgender stimmt der Eintrag in ihrer Geburtsurkunde nicht mit dem Geschlecht überein, zu dem sie sich zählen.

  • Quellen

Bogaert, A. F.: Asexuality: What it is and why it matters. The Journal of Sex Research 52, 2015

Guz, S. et al.: A scoping review of empirical asexuality research in social science literature. Archives of Sexual Behavior 51, 2022

Milkani, S. et al.: Examining visual attention patterns among asexual and heterosexual individuals. The Journal of Sex Research, 2022

Skorska, M. N. et al.: Patterns of genital and subjective sexual arousal in cisgender asexual men. The Journal of Sex Research, 2022

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.