Synapsen: Kontaktstellen im Rampenlicht

Meist erfolgt die Signalübertragung an den Synapsen jedoch nicht über einen direkten elektrischen Kontakt, wie es etwa bei einer Steckdose der Fall ist. Vielmehr sind Sender und Empfänger durch einen schmalen Spalt voneinander getrennt. Deshalb muss jedes von einer Nervenzelle weitergegebene Aktionspotenzial vorübergehend in ein chemisches Signal umgewandelt werden: Bei elektrischer Aktivierung schüttet die Senderzelle Neurotransmitter aus, die über den synaptischen Spalt zur Empfängerzelle gelangen. Dort binden diese Botenstoffe an Rezeptorproteine, was eine Reaktionskette im Zellinneren in Gang setzt. Letztlich entsteht dadurch in der nachgeschalteten Nervenzelle erneut ein elektrisches Signal ...
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben