Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Figurative Sprache: Nimm's nicht so wörtlich

Redewendungen, Metaphern und Ironie scheinen das Gehirn in besonderem Maß zu beschäftigen. Wie der Sprachpsychologe Dieter G. Hillert erklärt, wirken an ihrer Verarbeitung beide Hirnhälften mit.
Faustdick hinter den Ohren
Eine Mutter betritt das chaotische Zimmer ihrer Tochter und sagt: "Oh, das ist ja eine tolle Ordnung!" Worauf die Tochter spitz entgegnet: "Das kannst du laut sagen!" Da platzt der Mutter der Kragen. "Räum sofort auf! Hier ist wohl eine Herde Flusspferde durchgetrampelt oder wie?!"
In diesem erfundenen Dialog verwenden Mutter und Tochter bestimmte rhetorische Mittel, um ihre Emotionen zum Ausdruck bringen. Zunächst vermeidet die Mutter eine direkte Kritik und versucht, den sich anbahnenden Konflikt auf ironische Weise zu lösen. Die ebenfalls ironische Reaktion der Tochter zeigt ihr aber, dass sie damit nicht weiterkommt. Daraufhin benutzt sie eine Metapher, den bildhaften Vergleich mit einer Herde Flusspferde, um zu unterstreichen, wie wichtig ihr die Sache ist.
Wenn man solche Ausdrucksweisen, die im übertragenen Sinn gebraucht werden, allzu wörtlich nimmt, ist das oft sehr amüsant. Till Eulenspiegel, der berühmte Schalk aus dem Braunschweiger Land, hat seinen Mitmenschen damit immer wieder Streiche gespielt. So fragt er als Bäckergeselle einmal seinen Meister, was er bis zum nächsten Morgen backen solle. Der Bäcker ruft spöttisch aus: "Was pflegt man denn zu backen? Eulen oder Meerkatzen!" Eulenspiegel hält sich gewissenhaft an den Auftrag und formt aus dem Teig lauter Eulen und Meerkatzen – zum Entsetzen des Bäckers!
Die Geschichten vom Till Eulenspiegel zeigen, wie vieldeutig Sprache sein kann ...

Kennen Sie schon …

Spektrum Gesundheit – Sonne – Wie viel ist gesund? Ab wann schadet sie?

Wie man mehr aus seinem Urlaub rausholt, nachhaltig entspannt und die positiven Effekte der Sonne ohne Reue genießen kann, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«.

Spektrum - Die Woche – »Wir decken Kriegsverbrechen auf der ganzen Welt auf.«

In dieser »Woche« unterhalten wir uns mit einer Journalistin, die für das Recherchenetzwerk Bellingcat arbeitet. Sie erzählt uns, wie Kriegsverbrechen aufgedeckt werden – auch in der Ukraine. Außerdem beschäftigen wir uns mit zwei Mythen: einem im Gehirn und einem unter dem Antarktiseis.

Spektrum der Wissenschaft – Der Mensch: Der Mensch

Ein einzigartiges Wesen - Kommunikation: Der Ursprung der Sprache • Steinzeit: Wie sich Homo sapiens durchsetzte • Aggression: Die Erfindung des Krieges

  • Quellen
Bottini, G. et al.:The Role of the Right Hemisphere in the Interpretation of Figurative Aspects of Language: A Positron Emission Tomography Activation Study. In: Brain 117, S. 1241-1253, 1994

Hillert, D. G., Buračas, G. T.:The Neural Substrates of Spoken Idiom Comprehension. In: Language and Cognitive Processes 24, S. 1370-1391, 2009

Huber-Okrainec, J. et al.:Idiom Comprehension Deficits in Relation to Corpus Callosum Agenesis and Hypoplasia in Children with Spina Bifida-Meningomyelocele. In: Brain and Language 93, S. 349-368, 2005

Michel, J.-B. et al.:Quantitative Analysis of Culture Using Millions of Digitized Books. In: Science 33, S. 176-182, 2011

Papagno, C. et al:Is the Right Hemisphere Involved in Idiom Comprehension? A Neuropsychological Study. In: Neuropsychology 20, S. 598-606, 2006

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.