Diffusions-Tensor-Bildgebung: Pfadfinder durch die weiße Substanz

Mit diesem Verfahren gewinnen Forscher Informationen über die Lage der Faserbahnen in der weißen Hirnsubstanz. Diese bestehen aus Bündeln von Axonen, den langen Nervenfortsätzen, und verbinden die verschiedenen Bereiche des Gehirns wie ein Rohrpostsystem. Wie Untersuchungen per DTI in den vergangenen 15 Jahren ergaben, sind Aufbau und Dichte dieses Geflechts entscheidend für zahlreiche Leistungen unseres Gehirns – von der Motorik über kognitive Fähigkeiten wie Lesen und Rechnen bis hin zu Kreativität und Intelligenz. Auch verschiedene Krankheiten wie Schizophrenie gehen mit Veränderungen der Nervenverbindungen in der weißen Substanz einher.
Grundlage der DTI ist die so genannte diffusionsgewichtete Bildgebung, die die Bewegung von Wassermolekülen im Gewebe misst ...
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben