detektor.fm: Woher kommt der Swing im Jazz?
![Statue von Gabriels Horn Statue von Gabriels Horn](https://static.spektrum.de/fm/912/f2000x857/iStock-152254361.jpeg)
© gnagel / Getty Images / iStock (Ausschnitt)
»What is this thing called Swing?«
Das fragte schon Louis Armstrong in seinem Jazz-Klassiker aus dem Jahre 1939. Der Swing, von dem Jazz-Fans und Musizierende gleichermaßen fasziniert sind, ist ein Gefühl, das man aus den Noten und Taktvorgaben von Jazz-Stücken nicht herauslesen kann. Es ist ein Rhythmus-Element, das man zwar hören und fühlen kann, aber woher es kommt, war bislang unklar. Klar ist: Musikerinnen und Musiker sowie Laien können es hören und fühlen.
Alle Podcasts im Überblick
Noch mehr hören? Die besten deutschsprachigen Wissens-Podcasts gibt es auf Spektrum.de. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht.
![detektor.fm detektor.fm](https://static.spektrum.de/fm/912/f1000/thumbnails/dfm_32.png.5392488.png)
© detektor.fm
Das Podcast-Radio detektor.fm aus Leipzig bietet ein qualitativ hochwertiges Radioprogramm und produziert journalistische Podcasts.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.