Energiepolitik: Schadete Kernkraft-Stilllegung Babys?Als in den USA zwei Kernkraftwerke vom Netz mussten, sprangen Kohlekraftwerke ein. Ihre Luftverschmutzung hatte Auswirkungen auf Neugeborene, behauptet nun ein Wissenschaftler.
Giftiges in Australien: Säbelzahnfisch mit Heroin-ErsatzDie Zähne dieses Fisches sehen Furcht erregend aus. Leider ist er nur zehn Zentimeter lang. Dafür wirkt sein Gift ähnlich wie Heroin.
Bioterror, Laborunfälle, Resistenzen: Seuchengefahr »so groß wie nie zuvor«Europa sei auf alte und neue biologische Gefahren nicht gut genug vorbereitet, so ein aktueller Bericht - alles Panikmache?
Krater-Rätsel: Schaumvulkan verjüngt MondkraterNur etwa 100 Millionen Jahre sei ein Vulkan auf dem Mond alt - Milliarden Jahre jünger als alle anderen. Nun gibt es eine überraschende Erklärung für den kuriosen Befund.
CRISPR-Patentstreit: Europa widerspricht dem US-PatentamtIm juristischen Kampf um die lukrativen Rechte an der Genschere hat das Europäische Patentamt die frühere Entscheidung seines US-Gegenparts umgekehrt.
Intelligenz: Affenhirn auf ObstLieß der Umgang mit vielen Artgenossen die Vorfahren der Menschen immer intelligenter werden? Einige Forscher widersprechen: Früchte seien geistig stimulierender gewesen.
Antibiotikaresistenzen: Die neue Welt der SuperbakterienWarum wirken unsere Waffen gegen Bakterien immer weniger - und vor allem: Woher bekommen wir Ersatz? Überraschende Antworten auf einige der drängendsten Zukunftsfragen.
Gene Editing: Die 5 wichtigsten Fragen zu CRISPR/Cas9Eine neue Technologie revolutioniert die Genforschung. Doch hält die Genschere CRISPR/Cas9, was sie zu versprechen scheint? Die Fallstricke lauern in den Details.
Zu früh gefreut: Balztanz in BernsteinEin etwa 100 Millionen Jahre alter Libellenverwandter warb einst um ein Weibchen - und endete in Bernstein.
Synthetische Biologie: Zellattrappe betreibt FotosyntheseBakterienmoleküle erzeugen mit Licht eine Spannung in künstlichen Membranbläschen. Die Konstruktion könnte als Energiequelle für synthetische Enzyme dienen.