Philosophie: Die These von der Einheit der WerteRonald Dworkin postuliert absolute Wahrheiten, die nicht aus der Erfahrung zu begründen sind, sondern aus einander. Auf dieser seltsam anmutenden These baut er sein Opus magnum auf.
Mathematik: Abelpreis für Pierre Deligne"Wegweisende Beiträge zur algebraischen Geometrie und deren durchschlagender Einfluss auf Zahlentheorie, Darstellungstheorie und verwandte Gebiete"
Öffentlichkeitsarbeit: Mathematik für die Erde Was trägt die Mathematik zum zukünftigen Wohlergehen des Planeten Erde bei? Eine ganze Menge - man merkt es nur nicht immer so genau. Eine Initiative soll das nun ändern.
Soziologie: Massenhafte Abtreibung von MädchenEine unheilvolle Mischung aus traditionellen Vorstellungen und moderner Technik führt in zahlreichen Gesellschaften zu einem eklatanten Frauenmangel – mit dramatischen Folgen.
Stochastische Prozesse: Liebe zwischen Rittern und BauernWie kann man Punkten, die zufällig auf der Ebene verstreut sind, Teilflächen dieser Ebene zuweisen? Mit einem Algorithmus zur Eheanbahnung!
: Massenhafte Abtreibung von MädchenEine unheilvolle Mischung aus traditionellen Vorstellungen und moderner Technik führt in zahlreichen Gesellschaften zu einem eklatanten Frauenmangel – mit dramatischen Folgen.
Hirnforschung: Großes Los für Spektrum-Autor Henry MarkramDas "Human Brain Project" ist einer der beiden Gewinner des Flaggschiff-Programms der EU.
Mathematische Unterhaltungen: Tierische Pflasterungen Peter Raedschelders hat nach dem Vorbild von Maurits C. Escher originelle und vor allem nichtperiodische Aufteilungen der Ebene in unendlich viele gleiche Teilstücke ersonnen.
Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaft: Junge Ärzte und EheglückLloyd S. Shapley und Alvin E. Roth erhalten den diesjährigen Wirtschaftsnobelpreis für ihre Arbeiten zur kooperativen Spieltheorie.
: Rechts oder links?Im erbitterten Kampf der politischen Systeme ist Egon Balas mehrmals nur mit knapper Not dem Verderben entronnen. Seine mathematische Karriere kam erst später.