Direkt zum Inhalt

»Mit der eigenen Vergangenheit leben«: Die Vergangenheit als Schlüssel zur Zukunft

Ausgehend von Henri Bergson, unternimmt Charles Pépin eine philosophisch-literarische Reise zur Erkundung des Gedächtnisses. Es wird für ihn zum Tor in die Zukunft.

Vergleiche zwischen Mensch und Maschine hinken oft. So gleicht das menschliche Gedächtnis keineswegs einer Festplatte, die alle Ereignisse des Lebens als Daten feinsäuberlich in abgesicherten Sektoren ablegt. Es ist weit mehr als ein Speicher der Erinnerungen: Es ist ein höchst aktives Organ, radikal auf das Kommende ausgerichtet.

Diese Erkenntnis verdanken wir, so Charles Pépin, dem französischen Philosophen Henri Bergson (1859–1941). Mit seinem Werk »Materie und Gedächtnis« (1896, deutsch 1908) werde erstmals das Gedächtnis zum Thema der Philosophie. Bergsons Werk entstand in Zeitgenossenschaft zu Hauptwerken von Sigmund Freud und Marcel Proust. Sie bilden den Ausgangspunkt für das Buch des französischen Philosophen und Schriftstellers Charles Pépin, das sich der Vergangenheit widmet, um in die Zukunft aufzubrechen.

Bergson habe vor mehr als 100 Jahren gezeigt, dass das Gedächtnis »nicht statisch, sondern dynamisch ist, dass unsere Erinnerungen lebendig sind – und vor allem: dass unser Gedächtnis konstitutiv für unser Bewusstsein und unsere Identität ist«, erläutert Pépin. Jener habe insistiert, dass Lernprozesse unterschiedlich verliefen und wir uns Dinge auf verschiedene Weisen merkten. Er unterschied das »Erinnerungsgedächtnis«, das Lebenserfahrungen festhalte, vom »Gewohnheitsgedächtnis«, das Wissen mit dem »Willensakt des Lernens« speichere.

Fünf Formen des Gedächtnisses

Ausgehend von Bergson stellt Pépin in großen Schritten die Karriere der Hirnforschung bis heute vor. Heute unterschiede man nicht nur zwei, sondern fünf Formen des Gedächtnisses: drei Haupt- und zwei Nebenformen. Da sind zunächst das »episodische« Gedächtnis, das unsere Autobiografie konstruiere, das »semantische« Gedächtnis der Worte und Ideen und das »prozedurale« Gedächtnis, das unsere Gewohnheiten so speichere, dass wir nie mehr vergessen, wie man etwa Fahrrad fährt, wenn wir es einmal gelernt haben. Dazu gesellten sich das Arbeitsgedächtnis und das sensorische Gedächtnis, die beide nur kurzzeitig etwas speicherten.

Wir können uns unserer Vergangenheit nicht entziehen, unser ganzes Leben beruhe auf ihr, und sie begleite unser gesamtes Wissen und Tun. Mit dieser zentralen These unternimmt Pépin eine philosophisch-literarische Reise über zahlreiche Stationen. Sie führt etwa zu Prousts »Auf der Suche nach der verlorenen Zeit« und dem berühmten Geschmack der in Tee getauchten Madeleine, der in Proust seine Kindheit aufscheinen lässt; über Didier Eribons »Rückkehr nach Reims« als den Versuch, sich bewusst zu machen, wie die eigene Identität mit der Flucht aus einer Arbeiterfamilie zusammenhängt; zu Jorge Semprún und seinem autobiografischen Roman »Die große Reise«, in dem er seine schmerzlichen Erlebnisse im KZ Buchenwald verarbeitet; zu »De profundis« von Oscar Wilde, zu David Bowies Songs, die bewusst einen Bogen um die eigene schmerzhafte Kindheit machten, oder zu Joan Didions »Das Jahr magischen Denkens«.

Der Autor flicht immer wieder Erkenntnisse der modernen Hirnforschung in diese Erzählungen ein, etwa den »Rebound-Effekt«, traumatische Erfahrungen oder die Art und Weise, wie man falsche Erinnerungen in anderen induziert. Er schreibt auch von eigenen Begegnungen mit Schriftstellern, Philosophen und Künstlern und erinnert sich, wie ihm ein fantastisches Tor von Zlatan Ibrahimović zu einem Beispiel für das Funktionieren des prozeduralen Gedächtnisses wurde. All diese Beobachtungen und Erkenntnisse sind für Pépin Angelpunkte einer Philosophie des Aufbruchs, mit der man das eigene Leben meistern kann. Es kommt ihm darauf an zu zeigen, dass wir als Menschen in der Lage sind, auch sehr schmerzhafte Erfahrungen zu verarbeiten, und dass das Gehirn die Fähigkeit besitzt, Erinnerungen ins Positive umzudeuten. Auch dabei befindet sich Pépin im Einklang mit der modernen Hirnforschung, etwa der Psychotherapie, die Verfahren entwickelt (hat), Gedächtnisinhalte zu vergessen oder neu zu interpretieren.

Pépin plädiert für einen offenen Dialog mit der eigenen Vergangenheit, um eine »andere Beziehung« zu ihr zu ermöglichen. Schon antike Philosophen wie die Stoiker und Epikureer hätten gewusst, auf sich selbst einzuwirken, um das Leben zu meistern. Den Epikureern war bewusst, dass das, »was gewesen ist, auch nicht hätte sein können«; die moderne Philosophie kennt das unter dem Begriff der »Kontingenz«. Von den Stoikern kann man lernen, dass wir bei Weitem nicht alles, was geschieht, in der Hand haben und wir die Kraft entwickeln können, »dem Schlimmsten ins Gesicht zu sehen und es zu ertragen«.

Für den Autor ist das Leben von drei Bewegungen bestimmt: der zur Vergangenheit, die man »annehmen und umschreiben« kann; der zur Zukunft als »Bewegung des Handelns«; und der »zu den anderen und zur Welt« als ein Sich-Öffnen. Sein Buch ist leicht lesbar und zuweilen elegant formuliert; es hat genug Tiefe, um die Augen für das eigene Selbst und das Sein in der Welt zu öffnen. Dabei geht Pépin stets vom Denken Bergsons aus und kehrt immer wieder zu ihm zurück.

Kennen Sie schon …

Spektrum Geschichte – Mensch Jesus

Jesus von Nazareth hat tiefe Spuren in der Geschichte hinterlassen. Eine ganze Weltreligion beruht auf seiner Person, die bis heute ungebrochen auf Menschen wirkt. Das Christentum machte aus ihm einen Heiland, einen Gottessohn, einen Propheten. Doch wer war Jesus zu Lebzeiten?

Gehirn&Geist – Licht - Wie es unser Denken beflügelt

Wenn die dunkle Jahreszeit beginnt, machen wir es uns gern mit Lichterketten und Kerzen gemütlich. Dabei hellt Licht nicht nur die Stimmung auf: Dank seines Einflusses auf die Hirnfunktion kann das Denken profitieren. Daneben berichten wir, wie Einzelkinder wirklich sind, oder wie Blase und Gehirn beim Urinieren zusammenarbeiten und was es mit dem Harndrang auf sich hat. Unser Artikel über Sigmund Freund widmet sich der unrühmlichen Geschichte der Psychologie und Psychotherapie unterm Hakenkreuz. Im Interview gibt die Psychologin Gilda Giebel Einblicke in den Alltag in der Sicherungsverwahrung. Sie behandelte dort als systemische Therapeutin die brutalsten Männer Deutschlands.

Spektrum Kompakt – Weltliteratur – Berühmte Autoren und ihre Werke

Die meisten Menschen werden den Struwwelpeter, Werther oder Woyzeck kennen und mit ihnen gelacht, gelitten oder die Welt mit neuen Augen gesehen haben. Hinter den Figuren stecken meist spannende Entstehungsgeschichten. Aber auch die Biografien der Autorinnen und Autoren lesen sich wie ein Roman.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.