»Einstein«: Der Traum von einer TheorieAuch wenn Walter Isaacson nicht vom Fach ist, legt er eine ebenso angemessene wie spannende Biografie des vielleicht größten Physikers aller Zeiten vor. Eine Rezension
»Das Universum«: Ein Bilderbuch für GroßeZack Scotts Atlas macht die Schönheit des Weltalls erfahrbar. Er hat zwar kleine Schwächen, ist aber insgesamt ein gelungener Überblick über unser kosmisches Wissen. Eine Rezension
»Polarschimmer«: Isolation und SchönheitMit viel Begeisterung erzählt die Ärztin Aurelia Hölzer von ihrem Jahr in der Antarktis und ihrer Überwinterung dort zusammen mit nur acht weiteren Menschen. Eine Rezension
»Mars«: Mit dem Roten Planeten Aug‘ in Aug‘Großartige, zum Teil unbekannte und oft aufwendig bearbeitete Aufnahmen des Roten Planeten machen das Werk zu einem der besten über den Mars. Eindrucksvoll. Eine Rezension
»Mars«: Von Staubteufeln und Schnee auf dem MarsWas wir über den Roten Planeten bereits wissen und vor welchen Rätseln die Wissenschaft noch steht, das zeigt Thorsten Dambeck in diesem empfehlenswerten Sachbuch. Eine Rezension
»Die Illusion der Materie«: Das Universum: alles oder nichtsWas verstehen Physiker unter Materie? Seit den antiken Atomisten hat sich unser Bild von Teilchen und Strukturen so verfeinert, dass es sich unseren Sinnen entzieht. Eine Rezension
»Kosmische Alchemie der Elemente«: Das Universum als HexenkesselKarlheinz Langanke präsentiert ein umfangreiches Werk zur Entstehung der chemischen Elemente im Kosmos, das auch als Lehrbuch der modernen Astrophysik geeignet ist. Eine Rezension
»Vor dem Big Bang«: Wenn der Schein grundsätzlich trügtDer italienische Physiker Giudice präsentiert ein bemerkenswertes Buch zur Kosmologie, das alle relevanten Aspekte aktuell, kompetent und verständlich behandelt. Eine Rezension
»Die Formel des Widerstands«: Forschung, Freundschaft und KriegAstrid Viciano schildert die Freundschaft zweier Forscher während des Zweiten Weltkriegs und erzählt so ein spannendes Stück Zeit- und Wissenschaftsgeschichte. Eine Rezension
»Die Geschichte der Astronomie«: Das Universum in 115 BüchernKaren Masters erzählt die Geschichte der Astronomie nicht klassisch, sondern führt anhand von Büchern und Karten durch die Jahrhunderte. Ihr Konzept geht auf. Eine Rezension