Infektionskrankheiten: Fledermäuse als möglicher Ursprung von Sars identifizertSars ist vermutlich von Fledermäusen über Zwischenwirte in den Menschen gelangt. Der zu den Schleichkatzen gehörende Larvenroller (Paguma larvata), der als …
Paläontologie: Orientierungslos"Es ist unzweifelhaft, dass die Fledermaus vorbeifliegende Kerbtiere schon in ziemlicher Entfernung hört und durch ihr scharfes Gehör wesentlich in ihrem Fluge …
Physiologie: Schlank ohne Verzicht: Die Flieger-Diät!Eins ist schnell klar - Essen wie ein Spatz ist keine Lösung für ein grundsätzliches Problem von Feld- Wald- und Wiesenvögeln sowie überhaupt aller flugfähigen …
Zoologie: Salzhaltige Tümpel ziehen trächtige Fledermäuse anSchwangere und säugende Fledermäuse im tropischen Regenwald tummeln sich mit Vorliebe an mineralstoffreichen Tümpeln, berichten Christian Voigt und Mitarbeiter …
Sinnesphysiologie: Quartiersuche bei FledermäusenFledermäuse sind sehr mobil. Manche Arten fliegen von ihrem Quartier, in dem sie den Tag verschlafen, allnächtlich 20 und mehr Kilometer in ihre Jagdgebiete. …
Tierphysiologie: Mit Kompass auf MottenjagdNur noch gelegentlich kommt eine träge Motte vorbei geflattert. Es ist Herbst. Wenn das Futter knapp wird und der Frost auf die Dachböden zieht, wird es für die …
Aerodynamik: Fledermäuse im AuftriebManchmal - in den Sekunden nach dem Aufwachen - weiß ich, dass ich fliegen kann. Ich bin überzeugt, dass ich nur die Augen öffnen und die Arme ausbreiten muss, …
Sinne: Die Ohren gespitzt!Nichts Schöneres gibt es wohl für den Fledermausfreund, als in einer lauen Sommernacht im Freien zu sitzen und am Fledermausdetektor gebannt den …
Ökologie: Ultralange Fledermauszunge entdecktDie südamerikanische Fledermausart Anoura fistulata besitzt wohl eine der verhältnismäßig längsten Zungen unter den Wirbeltieren: Sie erreicht mit einer Länge …
Ökophysiologie: Nachtflug"Noch ehe bei uns an schönen Tagen die Sonne zur Rüste gegangen ist, beginnt eine der merkwürdigsten Ordnungen unserer Klasse ihr eigentümliches Leben. Je mehr …