
Krebs
Bei Krebs vermehren sich körpereigene Zellen unkontrolliert und wachsen in gesundes Gewebe ein. Die moderne Medizin verbessert jedoch beständig ihr Arsenal gegen Tumoren.

© fotolia / Sebastian Kaulitzki (Ausschnitt)
Weltweit gesehen nimmt die Zahl aller Krebsfälle und der daran verstorbenen Patienten zu. In den westlichen Industriestaaten sind die Zahlen dank eines gesünderen Lebensstils, medizinischer Früherkennung und ausgefeilter Behandlungen dagegen rückläufig. Doch noch immer gehören Tumoren zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Jedes Jahr erkranken etwa 500 000 Menschen in Deutschland neu an Krebs. Rund 230 000 sterben an den Folgen einer Krebserkrankung. Die Medizin macht aber laufend Fortschritte im Kampf gegen den Krebs – von Impfungen bis hin zu Hightechgeräten, die das wuchernde Gewebe gezielt zerstören.


: Vom Virus verweht

: Wirkt Aspirin vorbeugend gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs?

: Gentherapie und klassische Chemotherapie gemeinsam gegen Krebs

: Rauchen gefährdet Haustiere

: Vom Behindern der Ersthelfer

: David gegen Goliath

: Hautkrebs-Risiko steht in direktem Zusammenhang mit der UV-B-Dosis

: Nano-Taxi im Kampf gegen Krebs
