Menschwerdung
Von Afrika bis Südostasien haben Forscher jene Überreste gefunden, von denen sie sich Auskunft über die Herkunft unserer Art erhoffen.

© José-Manuel Benito Álvarez / public domain (Ausschnitt)
Wie wurde der Mensch? Aus wenigen Knochen und Artefakten versuchen Paläoanthropologen, die Frage nach der Herkunft unserer Art und ihrer Besonderheiten zu beantworten. Immer deutlicher zeigt sich, dass der Mensch nicht auf eine einzige Abstammungslinie zurückgeht, sondern dass der Homo sapiens der letzte Überlebende einer weit verzweigten und streckenweise inzestuösen Großfamilie ist. Spektakuläre Funde offenbaren nach und nach wichtige Teile des Puzzles – und neue Rätsel.

: Wie das Klima die Evolution des Menschen prägte

: Der erste Wagen der Welt?

: Zwei Pest-Varianten teilten sich Europa

: Mumifizierung könnte längere Tradition haben als gedacht

: Schufen sich auch Neandertaler eine Kulturlandschaft?

: Lucys rätselhafte Nachbarn

: Steinzeit-Venedig ging im Starkregen unter

: Die Rechenkünste der Neandertaler
