Menschwerdung
Von Afrika bis Südostasien haben Forscher jene Überreste gefunden, von denen sie sich Auskunft über die Herkunft unserer Art erhoffen.

© José-Manuel Benito Álvarez / public domain (Ausschnitt)
Wie wurde der Mensch? Aus wenigen Knochen und Artefakten versuchen Paläoanthropologen, die Frage nach der Herkunft unserer Art und ihrer Besonderheiten zu beantworten. Immer deutlicher zeigt sich, dass der Mensch nicht auf eine einzige Abstammungslinie zurückgeht, sondern dass der Homo sapiens der letzte Überlebende einer weit verzweigten und streckenweise inzestuösen Großfamilie ist. Spektakuläre Funde offenbaren nach und nach wichtige Teile des Puzzles – und neue Rätsel.

: Hinweise auf verborgenen Mondkalender entdeckt

: Nicht Bauern, sondern Jäger und Sammler töpferten als Erste in Europa

: Je älter, desto seltener Weltkulturerbe

: Wie raffiniert die Steinzeitmenschen kochten

: Mundbakterien verraten Steinzeit-Ernährung

: Das Familienleben der Neandertaler

: Der Genetiker, der den Neandertaler in uns fand

: »Jeder besitzt Erbgut vom Neandertaler«
