
Rauchen
Nikotin ist ein starkes Suchtmittel: Schon eine einzige Zigarette kann abhängig machen. Da hilft nicht, dass die medizinischen Folgen des Rauchens allzu bekannt sind.

© iStock / Juan Monino (Ausschnitt)
Die medizinischen Folgen des Rauchens längst allzu bekannt – dem Nikotinsüchtigen bringt dieses Wissen alleine aber noch nichts. Je nach Suchttyp muss die Abhängigkeit mehr oder weniger massiv bekämpft werden – mit Pflastern und Kaugummis oder verschiedenen Medikamenten, die den Kreislauf und die physiologischen Prozesse durchbrechen, die den Raucher an den Glimmstengel fesseln.


: Zwei Drittel aller Krebsfälle sind - vermeidbares - Pech

: Goldregen wirkt besser als Nikotinpflaster

: Hirnaktivität verrät, wer sich das Rauchen erfolgreich abgewöhnt

: Heißer Atem verrät Lungenkrebs

: Rauchen verändert die DNA von Kindern im Mutterleib

: Rauchrückstände im Hausstaub: Krebs aus dritter Hand

: Alkohol größeres Gesundheitsproblem als Rauchen bei Jugendlichen

: Rauchverbote verbessern Kindergesundheit
