
Rauchen
Nikotin ist ein starkes Suchtmittel: Schon eine einzige Zigarette kann abhängig machen. Da hilft nicht, dass die medizinischen Folgen des Rauchens allzu bekannt sind.

© iStock / Juan Monino (Ausschnitt)
Die medizinischen Folgen des Rauchens längst allzu bekannt – dem Nikotinsüchtigen bringt dieses Wissen alleine aber noch nichts. Je nach Suchttyp muss die Abhängigkeit mehr oder weniger massiv bekämpft werden – mit Pflastern und Kaugummis oder verschiedenen Medikamenten, die den Kreislauf und die physiologischen Prozesse durchbrechen, die den Raucher an den Glimmstengel fesseln.


: Lungenkrebs-Todesrate bei Europäerinnen steigt weiter

: Alkoholismus: tödlich wie Rauchen!

: Passivrauchen als Kind erhöht Lungenkrebsrisiko als Erwachsener

: Passivrauchen schädigt Kinder bereits in geringen Konzentrationen

: Radon verursacht neun Prozent aller Lungenkrebstode Europas

: Warnung vor Psychopharmaka war Veröffentlichung des Jahres

: Tabakvereinbarung der WHO tritt in Kraft

: Kaffeekonsum verstärkt Gesundheitsschäden des Rauchens
