
Soziale Medien
Soziale Medien sind im digitalen Zeitalter kaum noch wegzudenken. Mit einem Klick ermöglichen sie es uns, das Leben von alten Freunden und neuen Bekannten auf der ganzen Welt hautnah mitzuverfolgen, Videos, Meinungen oder Informationen direkt mit anderen zu teilen. Das hinterlässt aber auch Spuren in unserem eigenen Leben. Wissenschaftler ergründen, was Facebook, Twitter und Co. mit uns anstellen. Lassen sie sich vielleicht sogar als neue Tools für die Forschung nutzen?

© fotolia / armada1985 (Ausschnitt)


: Statussymbole haben eine Kehrseite

: Forscher am Pranger

: »Wir decken Kriegsverbrechen auf der ganzen Welt auf«

: Privates kommt nicht so gut an

: Das Internet als Neuroprothese

: Spiritualität auf Abwegen

: Jeder kann jetzt Proteine falten

: Wider die willkürliche und wahllose Überwachung von Menschen
