Direkt zum Inhalt

Römische Dodekaeder: Wie Cäsar seine Handschuhe strickte

Es sind die wohl seltsamsten Funde aus der Antike: geometrische Körper aus Bronze mit Noppen an den Ecken. Rund 130 von ihnen hat man bisher gefunden. Doch: Wozu dienten sie? Es gibt gleich mehrere spannende Vermutungen.
Bild des Dodekaeders auf einem hellen Untergrund

Römischer Dodekaeder von Norton Disney

Auch zwei Jahrtausende später wissen wir eine ganze Menge über die römische Kultur. Bauten und Alltagsgegenstände sind erhalten geblieben; Graffiti, Dramen und ganze Bücher berichten aus erster Hand, wie die Menschen in der antiken Supermacht lebten. Doch manche Aspekte der Antike sind bis heute mysteriös. Eines der größten Rätsel römischer Alltagskultur kam im Sommer 2023 im englischen Norton Disney bei Lincoln ans Licht: ein geometrischer Hohlkörper aus Bronze mit verschieden großen Löchern in den zwölf fünfeckigen Flächen und mit vorstehenden Knubbeln an den Ecken. Und niemand weiß, was es mit dem merkwürdigen Gegenstand auf sich hat.

Der Fund ist keineswegs einzigartig. Rund 130 dieser so genannten römischen Dodekaeder sind in den letzten gut 200 Jahren gefunden worden. Das allerdings vergrößert das Rätsel nur noch: Weil so viele von ihnen erhalten sind, müssen solche Objekte offenbar vergleichsweise weit verbreitet gewesen sein. Es gibt zwar unzählige Berichte und Darstellungen des römischen Alltags, die Dodekaeder tauchen aber nirgends auf – und das, obwohl sie recht wertvoll gewesen sein müssen. Ihre Herstellung erfordert nämlich einiges handwerkliches Geschick.

Ihre Funktion zu entschlüsseln, hat sich als schwierig erwiesen. Die Fundumstände geben wenig Aufschluss. Fast alle Objekte stammen aus den nordwestlichen Provinzen des Reichs, was auf einen keltischen Einfluss hindeutet. Die erhaltenen Dodekaeder haben zwischen vier und elf Zentimeter Durchmesser, die Löcher sind jeweils unterschiedlich groß. Manche sind schlicht gearbeitet, manche aufwändig dekoriert. Einige Fachleute vermuten eine religiöse Bedeutung – angesichts der Vielzahl antiker Kulte durchaus plausibel.

Andere sehen in den Dodekaedern praktische Objekte, deren Funktion verloren gegangen ist. Die Vermutungen reichen von dekorativen Kerzenhaltern über Sonnenuhren bis hin zu Messinstrumenten. Doch nichts davon lässt sich sicher belegen. Eine besonders ungewöhnliche Vermutung lautet, dass die Dodekaeder antike Stricklieseln gewesen seien: Mit Hilfe der Noppen und Löcher habe man ohne viel Übung die Finger von Handschuhen stricken können. Während sich auch das nicht sicher belegen lässt, zeigen Experimente: Im Prinzip funktioniert das.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.