Warkus' Welt: Der Sommerhit 2019Was ist Musik? Eine Abfolge von Geräuschen? Ein Blatt mit Noten? Philosophisch gesehen ist diese Frage erstaunlich schwer zu beantworten.
Verjüngungskur fürs Gehirn: Altersmüde Stammzellen wieder aktivIm Tierexperiment ist es gelungen, alte Stammzellen wieder auf Trab zu bringen. Der Trick: ihnen ein junges Gehirn vorzugaukeln oder sie »blind« für das Alter zu machen.
DAI Heidelberg: Die Psychologie hinter StraftäterinnenInwiefern unterscheiden sich weibliche von männlichen Straftätern? Welche Rolle spielen dabei Stereotype? Im Videointerview behandelt Lydia Benecke einige dieser Fragen.
Methodisch inkorrekt: »Das Gelaber der Omas«Ein Methodisch Inkorrekt-Podcast mit einem tanzenden Kakadu, gewaschenem Holz, Geräuschen und ganz viel Organen.
Sprechstunde: Was Patienten ihrem Arzt verschweigenKnapp jeder Zweite erzählt dem Doktor nichts von erlittener Gewalt, Depressionen oder Suizidgedanken. Dafür gibt es nachvollziehbare Gründe.
Kosmische Strahlung: Wenn der Mond heller als die Sonne istKönnten wir den Erdtrabanten im Bereich der Gammastrahlen sehen, würde er die Sonne an Strahlungsintensität deutlich übertreffen.
Pathologisches Horten: Eine Tierliebe, die Tiere leiden lässtObwohl sich so genannte Tier-Messies als tierliebend bezeichnen würden, erkennen sie nicht, wenn ihre Schützlinge verwahrlosen und erkranken. Wie kann das sein?
Asteroideneinschläge: Kam das Sonnensystem früher zur Ruhe als gedacht?Gab es das späte schwere Bombardement bei der Entstehung der Planeten wirklich, oder ist es ein Artefakt der Mondforschung? Eine Forschergruppe stellt eine neue These vor.
Kindesentwicklung: »Auge um Auge« hat PrioritätSchon Vierjährige revanchieren sich für Ungerechtigkeiten. Sich dankbar zu zeigen, lernen sie aber erst Jahre später.
Darmparasiten: Verwurmtes »Sushi« machte schon in der Bronzezeit krankDass es gefährlich sein kann, rohen Fisch zu verzehren, bekamen schon Menschen in der Bronzezeit zu spüren. Fossile Stuhlproben enthielten ein interessantes »Makrobiom«.
Südtirol 1939: Bleiben oder gehen?Nach dem Hitler-Mussolini-Abkommen im Oktober 1939 mussten sich deutschsprachige Südtiroler und Ladiner bis Ende des Jahres entscheiden.
Hemmes mathematische Rätsel: Die größte PrimzahlzahlDie benachbarten Ziffern von 1173 bilden drei Primzahlen: 11, 17 und 73. Was ist die größte Zahl, deren Paare benachbarter Ziffern alle unterschiedliche Primzahlen bilden?
Sternengeschichten: MOND - Die modifizierte Newtonsche Dynamik Haben wir die Gravitation falsch verstanden? Muss sie modifiziert werden und löst das vielleicht auch das Problem der dunklen Materie? Und was hat es mit …
Emotionsforschung: Der neuronale GefühlscodeOb Freude, Trauer oder Angst: Per Bildgebung können Wissenschaftler unsere Gefühle inzwischen direkt aus dem Gehirn ablesen.
Emotionsforschung: Infografik: Der GefühlsnavigatorDas Facial Action Coding System (FACS) unterteilt das mimische Geschehen in 44 Aktionseinheiten.
Emotionsforschung: Im Bann der GefühleWoran erkennen wir im Gesicht, ob jemand erstaunt, wütend oder angeekelt ist? In den 1960er Jahren brachten kulturvergleichende Experimente der Mimikanalyse den Durchbruch.
Emotionsforschung: Die Vermessung der GefühleSchon die alten Griechen rätselten, wie der Körper Gefühle hervorbringt. Seitdem ist in der Emotionsforschung einiges geschehen. Ein Überblick über die bewegte Geschichte.
Motivation: Bleib dran!Ausdauer gepaart mit Leidenschaft ist laut Studien der entscheidende Faktor für Erfolg. Die Hartnäckigkeit bei der Zielverfolgung soll dabei sogar mehr zählen als der IQ.
Motivation: Schlaue SelbstkontrolleMenschen mit hoher Selbstdisziplin haben anscheinend trotz Anstrengung und Verzicht auch noch beste Laune – wie machen die das nur?
Hirschhausens Hirnschmalz: Stress im HimmelDie emotionale Intelligenz von Flugpassagieren lässt manchmal zu wünschen übrig – wieso eigentlich?
Emotionale Intelligenz: Gewaltfreie KommunikationWer Konflikte erfolgreich lösen will, muss die Bedürfnisse und Gefühle anderer erkennen und seine Wünsche klar kommunizieren. Das ist schwer, aber erstaunlich wirkungsvoll.
Emotionale Intelligenz: Fragebogen: Sind Sie emotional kompetent?Zwei Forscherinnen von der Katholischen Universität Löwen in Belgien entwickelten einen Test, der Ihnen die Antwort liefert.
Emotionale Intelligenz: Werden Sie Gefühlsprofi!Wer gut mit seinen eigenen Gefühlen und denen seiner Mitmenschen umzugehen weiß, ist beliebter, gesünder und zufriedener. Trainieren Sie Ihre emotionale Kompetenz!
Lust und Liebe: Gute Frage: Gibt es Liebe auf den ersten Blick?Bei frisch Verliebten feuert das Belohnungssystem im Gehirn ähnlich wie im Drogenrausch, erklärt der Anthropologe Bernhard Fink von der Georg-August-Universität Göttingen.
Lust und Liebe: Der Weg zum GipfelWeibliche Orgasmusprobleme sind meist relativ leicht zu beheben, sagen Sexualforscher. Versuche im Kernspintomografen zeigten, dass bis zum Höhepunkt im Gehirn einiges passiert.
Starke Gefühle: Geistesblitzeu.a. Mal anders macht glücklich • Selfies können dem Selbstvertrauen schaden • Welcher Sport ist am besten für die Stimmung? • Sex mit dem Ex – eine dumme Idee?
Starke Gefühle: Die Kunst der SelbstüberwindungMut ist eine wichtige Zutat für das Lebensglück. Doch was, wenn wir ihn einfach nicht aufbringen?
Starke Gefühle: Bloß nicht ausrasten!Selbst die friedfertigsten Menschen gehen bisweilen an die Decke – manchmal zu ihrem Nutzen, oft zu ihrem Schaden.
Starke Gefühle: Wunder des AlltagsWann haben Sie das letzte Mal Ehrfurcht empfunden? Forscher loten aus, wann sich das große Gefühl einstellt und wie wir es häufiger erleben können.