Atmung und Gehirn: Wie ich atme, so fühle ichUnser Gemütszustand wirkt unmittelbar auf den Rhythmus der Atmung – und umgekehrt. Wie gelingt die Teamarbeit von Hirn und Lunge?
Spektrum-Podcast: Die Rückkehr der Menschen zum MondDie Mondlandung gilt bis heute als die größte Sensation der Raumfahrtgeschichte. Seit mehr als 50 Jahren hat allerdings niemand mehr die Mondoberfläche betreten.
Leseprobe »Die Peperoni-Strategie to go«: Spice up your lifePositive Aggression im Alltag gewinnbringend einsetzen - genau mit dem richtigen Schärfegrad für jede Situation, mal mild, mal extra hot.
Die fabelhafte Welt der Mathematik: Nicht jede Länge ist messbarIm 20. Jahrhundert sahen sich Mathematiker mit einer scheinbar einfachen Frage konfrontiert: Kann man jedem Objekt eine Größe zuordnen? Die überraschende Antwort lautet: nein.
Deutsche Welle: Was können wir von Spinnen lernen?Spinnen sind perfekte Baumeister. Spinnenseide ist dünner als ein Menschenhaar, elastischer als Nylon und stärker als Stahl.
»Himmel hilf!«: Die Geister, die wir riefenTillmann Bendikowskis Buch über Magie, Geisterglaube und verwandte Phänomene ist spannend und faszinierend. Noch etwas mehr Struktur hätte ihm gutgetan. Eine Rezension
Hemmes mathematische Rätsel: Wie viele dreistellige Zahlen sind gesucht?Wie viele dreistellige Vielfache von 9 enthalten nur ungerade Ziffern?
Beobachtungstipps im April: PlanetenpauseÜber die Planeten ist im April wahrlich nicht viel zu sagen: Zu sehen gibt es fast nichts
ÄrzteTag: Im Schlaf ein Rauschen anhören – wie stärkt dies das Herz? Wie wirkt sich das Vorspielen sogenannter »Pink Noise« auf den Tiefschlaf und das Herz aus? Der Kardiologe Professor Christian Schmied gibt im »ÄrzteTag« …