StartseiteLexikaLexikon der BiochemieAktuelle Seite: ViridicatolLexikon der Biochemie: Viridicatolvorheriger Artikelnächster ArtikelViridicatol, Viridicatin.Copyright 1999 Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.
Akustik: Warum Affen sogar beim Jodeln weiter springen als MenschenSüdamerikanische Affen jodeln vielleicht nicht schöner, aber offenbar doch besser als Menschen: Ihre Rufe springen zwischen mehreren Oktaven, zeigt eine Studie.
Neue Rote Liste: Das sichtbare Verschwinden der WildbienenDie neu veröffentlichte Rote Liste der Wildbienen in Baden-Württemberg zeigt die Krise der wichtigen Bestäuber. Allein seit der Jahrtausendwende starben 13 Arten aus.
Artenvielfalt: »Meisterarchitekten« der Spinnenwelt entdecktSie lauern im Boden und zerren Beute zackig in ihre Wohnröhre: Falltürspinnen sind Stoff für Horrorfilme und ziemlich faszinierend. In Nordaustralien wurden neue Arten aufgespürt.
Evolution: Manche Bäume nutzen Blitze zu ihrem VorteilEinige große tropische Bäume überleben Blitzschläge – und profitieren von ihnen. Eine Art scheint Blitze sogar gezielt anzuziehen und vernichtet so Konkurrenz und Parasiten.
Hunde und KatzenWer der beste Freund des Menschen ist, bleibt selbst unter besten Freunden umstritten. Faszinierend sind beide Vierbeiner - nicht nur für die Welt der Forschung.
ZoonosenMit unseren Haustieren teilen wir zuweilen mehr, als wir gerne hätten - und auch vom Waldspaziergang kann man unerwünschte Krankheitserreger mitbringen.
Das Wesentliche über die Corona-ImpfstoffeImpfungen dämmen weltweit schwere Krankheiten ein. Neue Mittel könnten die Corona-Pandemie stoppen. Auf dieser Seite lesen Sie alles über Zulassung, Sicherheit und Wirksamkeit.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.