Kompaktlexikon der Biologie: Naturschutz
Naturschutz, Gesamtheit aller Maßnahmen zum Schutz und zur Pflege von besiedelter und unbesiedelter Natur als Lebensgrundlage für den Menschen und für seine Erholung. In Deutschland bildet das Bundesnaturschutzgesetz den Rahmen für die von den einzelnen Ländern zu erlassenden N.-Bestimmungen. Mit diesem Gesetz sollen „die Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes, die Nutzungsfähigkeit der Naturgüter, die Pflanzen- und Tierwelt sowie die Vielfalt, Eigenart und Schönheit der Natur und Landschaft als Lebensgrundlage des Menschen ... nachhaltig gesichert werden“. Der N. umfasst Maßnahmen des Artenschutzes und des Biotopschutzes. Um einen Überblick darüber zu haben, welche Arten in welchem Ausmaß gefährdet sind, werden so genannte Rote Listen erstellt, in denen die Veränderungen im Pflanzen- und Tierbestand berücksichtigt und bewertet werden. Auf internationaler Ebene ist der Artenschutz durch das Washingtoner Artenschutzübereinkommen (CITES) geregelt.
Da das Aussterben von Arten wesentlich mit der Veränderung und Zerstörung von Lebensräumen zusammenhängt, gehört zu den wichtigsten Maßnahmen des N. der Biotopschutz. Im Naturschutzgesetz von Deutschland ist geregelt, welche Gebiete als Schutzgebiete ausgewiesen sind und welche Objekte zu schützen sind. Besondere Schutzgebiete sind Naturschutzgebiete, Nationalparks, Landschaftsschutzgebiete, Naturparks und Biosphärenreservate. Dem Schutz von Objekten dienen Naturdenkmäler und geschützte Landschaftbestandteile (z.B. Alleen, Hecken). Nach der Novellierung des Bundesnaturschutzgesetzes (Juli 2001) sollen in Zukunft mindestens ein Zehntel der Fläche Deutschlands zu einem Biotopverbund (Biotopvernetzung) gehören. Wichtige Organisationen des nationalen N. sind der BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) und der NABU (Naturschutzbund Deutschland). Dem internationalen N. dienen u.a. Organisationen wie die IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources) und der WWF (Worldwide Fund for Nature). Umweltschutz, Natura 2000, Renaturierung, Auswilderung, Artensterben, biologische Vielfalt
Literatur: Jedicke, E.: Adressbuch Naturschutz und Landschaftsplanung, Stuttgart 1999. – Naturschutz in Entwicklungsländern. Neue Ansätze für den Erhalt der biologischen Vielfalt, Heidelberg 2000.
Weitere Informationen: Bundesamt für Naturschutz, www.bfn.de
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.