Direkt zum Inhalt

Lexikon der Chemie: Blutalkoholbestimmung

Blutalkoholbestimmung, die analytische Erfassung der Blutalkoholkonzentration, d. h. des Ethanolgehaltes im Blut. Die B., die nach der Atemalkoholprüfung vorgenommen wird, erfolgt nach Abnahme von Venenblut im allgemeinen nach folgenden Prinzipien: 1) Verdampfen des Ethanols und Oxidation im Dampfraum über der Blutprobe, z. B. mit Chrom(VI)- oder Vanadium(V)-Verbindungen. Es folgt bei dem Widmark-Verfahren die iodometrische Rücktitration des nicht verbrauchten, im Überschuß eingesetzten Kaliumdichromats. Die verbrauchte Menge an Dichromat entspricht dem Ethanolgehalt der Blutprobe. Bei modernen Verfahren folgt eine photometrische Bestimmung der Reagens-Farbänderung. 2) Gaschromatographische Erfassung des Ethanols aus dem Dampfraum über der Blutprobe (head-space-Technik) oder mit direkter Einspritzung des Blutes in den Gaschromatographen über Vorsäulen. 3) Enzymatische Oxidation des Ethanols mit Alkoholdehydrogenase (ADH) und anschließende Photometrie.

Wegen der besonderen Bedeutung der Ergebnisse für den Betroffenen (Trunkenheitsdelikte) wird in den meisten Ländern die Anwendung von zwei voneinander unabhängigen Analysenmethoden gefordert, deren Ergebnisse innerhalb enger Toleranzen bei insgesamt vorgeschriebener vierfacher Bestimmung übereinstimmen müssen. Ständige Qualitätskontrollen sichern ebenfalls die Ergebnisse.

Zwischen dem Anlaß der Blutalkoholkontrolle und der Blutentnahme vergehen aus äußeren Gründen nicht selten mehrere Stunden. Das bedeutet, daß die gefundenen Werte der Blutalkoholkonzentration nicht denen der Vorfallszeit entsprechen. Es muß deshalb zurückgerechnet werden, wobei als bekannte Voraussetzung zutrifft, daß der Ethanolabbau im Organismus von Randbedingungen nahezu unabhängig ist und als Reaktion 0. Ordnung verläuft.

  • Die Autoren
Dr. Andrea Acker, Leipzig
Prof. Dr. Heinrich Bremer, Berlin
Prof. Dr. Walter Dannecker, Hamburg
Prof. Dr. Hans-Günther Däßler, Freital
Dr. Claus-Stefan Dreier, Hamburg
Dr. Ulrich H. Engelhardt, Braunschweig
Dr. Andreas Fath, Heidelberg
Dr. Lutz-Karsten Finze, Großenhain-Weßnitz
Dr. Rudolf Friedemann, Halle
Dr. Sandra Grande, Heidelberg
Prof. Dr. Carola Griehl, Halle
Prof. Dr. Gerhard Gritzner, Linz
Prof. Dr. Helmut Hartung, Halle
Prof. Dr. Peter Hellmold, Halle
Prof. Dr. Günter Hoffmann, Eberswalde
Prof. Dr. Hans-Dieter Jakubke, Leipzig
Prof. Dr. Thomas M. Klapötke, München
Prof. Dr. Hans-Peter Kleber, Leipzig
Prof. Dr. Reinhard Kramolowsky, Hamburg
Dr. Wolf Eberhard Kraus, Dresden
Dr. Günter Kraus, Halle
Prof. Dr. Ulrich Liebscher, Dresden
Dr. Wolfgang Liebscher, Berlin
Dr. Frank Meyberg, Hamburg
Prof. Dr. Peter Nuhn, Halle
Dr. Hartmut Ploss, Hamburg
Dr. Dr. Manfred Pulst, Leipzig
Dr. Anna Schleitzer, Marktschwaben
Prof. Dr. Harald Schmidt, Linz
Dr. Helmut Schmiers, Freiberg
Prof. Dr. Klaus Schulze, Leipzig
Prof. Dr. Rüdiger Stolz, Jena
Prof. Dr. Rudolf Taube, Merseburg
Dr. Ralf Trapp, Wassenaar, NL
Dr. Martina Venschott, Hannover
Prof. Dr. Rainer Vulpius, Freiberg
Prof. Dr. Günther Wagner, Leipzig
Prof. Dr. Manfred Weißenfels, Dresden
Dr. Klaus-Peter Wendlandt, Merseburg
Prof. Dr. Otto Wienhaus, Tharandt

Fachkoordination:
Hans-Dieter Jakubke, Ruth Karcher

Redaktion:
Sabine Bartels, Ruth Karcher, Sonja Nagel


Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.