StartseiteLexikaLexikon der MathematikAktuelle Seite: Cosekans hyperbolicusLexikon der Mathematik: Cosekans hyperbolicusvorheriger Artikelnächster Artikelhyperbolische Cose-kansfunktion.Copyright Springer Verlag GmbH Deutschland 2017
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.
Christian Spannagel: Seiten und Diagonalen in VieleckenWie viele Seiten und wie viele Diagonalen hat ein n-Eck? Wer erkennt das Muster?
Der Mathematische Monatskalender: Der mysteriöse Abū KāmilWo kommt er her? Wann wurde er geboren? Wie verlief sein Leben? All diese Fragen bleiben offen. Doch glücklicherweise sind einige von Abū Kāmils mathematischen Werken erhalten.
Die fabelhafte Welt der Mathematik: Als Pi in Deutschland einen falschen Wert hatteOb nun Pi, π oder »Kreiszahl«: Die Lieblingszahl der Mathematik kennt viele verschiedene Darstellungen. Im deutschen Gesetz tauchte sie aber jahrzehntelang als 3,12 auf.
»Was wäre, wenn wir mutig sind?«: Klimaerzählung mit EmotionenAuch wenn sich die Klimakrise vielleicht nicht mehr aufhalten lässt: Ohne Engagement wird nichts besser. So das Credo von Luisa Neubauers lesenswerter Streitschrift. Eine Rezension
Die neue Generation von ComputernErste Prototypen von Quantencomputern gibt es bereits. Was wird sich mit den Prozessoren ändern, die auf Quantenmechanik basieren? Sind Daten dann noch sicher? Eine Themenseite
QuantenphysikDie Quantenphysik ist neben der Relativitätstheorie eine der Säulen der modernen Physik - mit Auswirkungen bis in die Philosophie.
Das Digital-ManifestAlgorithmen, Nudging, Big Data - unser Leben wird zunehmend digitaler. Doch viele Menschen sind darauf nicht vorbereitet. Daher benötigen wir klare Regeln. Ein Appell.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.