Lexikon der Mathematik: Oberflächenintegral
das für eine auf dem Träger (\({\mathfrak{F}}\)) eines regulären Flächenstücks \({\mathfrak{F}}\) definierte reellwertige Funktion f durch
Dazu ist zunächst – analog zur Kurventheorie – der Inhalt geeigneter Flächen im ℝ3 zu definieren. Dies sei hier nur skizziert. Genauer und wesentlich allgemeiner wird der Sachverhalt in mathematischen Darstellungen der Vektoranalysis ausgeführt. Es sei stets ║ ║ ≔ ║ ║2, also die euklidische Norm, betrachtet.
Ein „reguläres Flächenstück“ wird über eine ‚Parameterdarstellung‘ wie folgt definiert: Es seien ℝ2 ⊃ K kompakt; der Rand ∂K von K sei (\(\mathfrak{C}\)) mit einer stetigen, stückweise glatten, geschlossenen, doppelpunktfreien Kurve \(\mathfrak{C}\). (K ist dann eine zwei-dimensionale Jordan-Menge.)
Für eine stetig differenzierbare Funktion Φ : K → ℝ3 mit
Man erklärt für solche Parameterdarstellungen Äquivalenz und definiert ein „reguläres Flächenstück“ als Klasse äquivalenter Parameterdarstellungen.
Zum Oberflächeninhalt eines solchen regulären Flächenstücks \({\mathfrak{F}}\) führt die aus der folgenden Skizze ersichtliche Idee:
Der Flächeninhalt einer solchen „Schuppe“ ist ungefähr
Aus der Lagrange-Identität (hier sei das Skalarprodukt mit einem Punkt bezeichnet)
(Hier stehen links die traditionellen – auf Gauß zurückgehenden – Bezeichnungen, rechts die moderne (‚Fundamentaltensor‘).)
Es sei als Beispiel die Oberfläche einer Kugel vom Radius r > 0 berechnet. Hier ist
(Die obigen Voraussetzungen sind, da cos ϑ = 0 für \(\vartheta =\pm \frac{\pi }{2}\), nicht auf dem ganzen Bereich gegeben! Man betrachtet geeignete Teilmengen und macht dann einen Grenzubergang.) Es folgt
Die Überlegungen zum Oberflächeninhalt motivieren nun, über Näherungssummen der Art
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.