Direkt zum Inhalt

Lexikon der Psychologie: Parapsychologie

Essay

Parapsychologie

Eberhard Bauer und Walter von Lucadou

Begriff
Der Begriff geht auf einen von dem Berliner Psychologen und Philosophen Max Dessoir (1867-1947) stammenden Vorschlag zurück, “die aus dem normalen Verlauf des Seelenlebens heraustretenden Erscheinungen parapsychische, die von ihnen handelnde Wissenschaft Parapsychologie zu bezeichnen. Dessoir wollte mit dieser provisorischen Bezeichnung eine Gruppe außergewöhnlicher Phänomene kennzeichnen, die in der Kulturgeschichte zwar immer wieder berichtet wird, deren Existenz aber seit jeher umstritten ist: es handelt sich um verbreitete Erscheinungen und Vorgänge wie Gedankenübertragung, “Zweites Gesicht”, Wahrträume, Ahnungen, Spuk- oder Geistererscheinungen, die zumeist als nicht-alltäglich und emotional besonders bedeutsam eingestuft werden. In der historischen Entwicklung der Parapsychologie lassen sich drei Phasen unterscheiden: 1) die Massenbewegung des Spiritismus seit Mitte des 19. Jahrhunderts, die Elemente des Mesmerismus inkorporiert (z. B. Fluidum, Séancen und behauptete “Jenseitskontakte” durch besonders “begabte” Medien), 2) die Gründung der heute noch aktiven “Societies for Psychical Research” in London (1882) und in den USA (1885), die den Beginn einer systematischen und vorurteilslosen Erforschung “okkulter” Phänomene markiert, und 3) die Etablierung der Psi-Forschung an vereinzelten Universitäten Anfang der dreißiger Jahre des 20. Jahrhunderts.

Gegenstand
Den Gegenstandsbereich der heutigen Parapsychologie bildet eine Gruppe “anomal” anmutender Erlebnis- und Verhaltensweisen, die unter dem Oberbegriff Psi-Phänomene zusammengefaßt werden (nach dem 23. Buchstaben des griechischen Alphabets). Diese werden üblicherweise in zwei Gruppen untersucht: 1) als Außersinnliche Wahrnehmung (“extrasensory perception”, ESP) in den Formen “Telepathie” (= “Übertragung” von psychischen Inhalten von einer Person auf eine andere ohne Beteiligung bekannter Kommunikationskanäle), “Hellsehen” (= Erfassung von 'objektiven' Sachverhalten, die niemandem bekannt sind), “Präkognition” (= Erfassung zukünftiger Vorgänge, die rational nicht erschließbar sind und auch nicht als Folge des Vorauswissens auftreten dürfen); 2) als Psychokinese, worunter die “direkte” Beeinflussung physikalischer oder biologischer Systeme in Abhängigkeit von der Intention eines Beobachters ohne Beteiligung bekannter naturwissenschaftlicher Wechselwirkungen verstanden wird. Bei Außersinnlicher Wahrnehmung und Psychokinese handelt es sich um rein deskriptive Begriffe; zur Vermeidung der erkenntnistheoretischen Problematik von Negativdefinitionen werden Psi-Phänomene in Forschungspraxis operational definiert. Die Aufgabe der parapsychologischen Forschung besteht darin, Erklärungsmodelle für behauptete Psi-Phänomene zu finden, worunter auch konventionelle (“natürliche”) Erklärungen in Form von subjektiven Täuschungen oder Artefakten fallen können. Im Unterschied zu einem weitverbreiteten Mißverständnis hängt die Legitimität dieser Forschung also nicht davon ab, daß sich “Psi” als eigenständiges Konstrukt verifizieren läßt.

Forschungsstrategien
Die Parapsychologie verwendet folgende Forschungsmethoden (Krippner, 1977-1997):
1) Sammlung, Dokumentation und Klassifikation paranormaler Spontanberichte unter phänomenologischen, psychologischen und soziologischen Aspekten. Die soziale Relevanz dieser Forschungsrichtung geht aus Umfragen hervor, denenzufolge über die Hälfte der erwachsenen Bevölkerung der USA über subjektive paranormale Erfahrungen im Sinne von “Gedankenübertragung” oder Hellsehen berichtet. Subjektive paranormale Erfahrungen können folgendermaßen klassifiziert werden: a) nach Psi-Modus (“gleichzeitige”, d.h. telepathische oder Hellsehphänomene und “präkognitive” Phänomene), b) nach Erlebnisformen (Ahnungen, Halluzinationen, “symbolische” vs. “realistische” Träume und Visionen, c) nach dem Bewußtseinszustand (Wachzustand oder Traum), d) nach vorhandenem oder fehlendem Bedeutungsbewußtsein, e) nach vorhandener oder fehlender psychologischer Motivation, f) nach inhaltlicher Thematik, g) nach Bezugspersonen. Alle diese subjektiven paranormalen Erfahrungen sind in ein komplexes Muster kognitiver, soziokultureller, emotionaler, motivationaler, neuropsychologischer und psychodynamischer Faktoren eingebettet. Durch den quantitativen Vergleich zeitlich und geographisch unterschiedlicher Fallsammlungen wird nach gemeinsamen bzw. divergierenden Patterns gefragt, die sich möglicherweise durch konventionelle Hypothesen erklären lassen.
2) In der Feldforschung geht es um die detaillierte Untersuchung solcher Situationen, in denen Psi-Effekte gehäuft aufzutreten scheinen. Paradigmatisch dafür sind die sog. “Spukfälle” (recurrent spontaneous psychokinesis-Phänomene), bei denen “unerklärte” physikalische Vorfälle (z. B. Klopfgeräusche) zumeist in Gegenwart eines pubertierenden Jugendlichen (“Spukauslöser”, Fokusperson) auftreten. Eine “objektive” Dokumentation dieses Geschehens, die immer das Verkennen “natürlicher” Ursachen und Betrugsmöglichkeiten berücksichtigen muß, wird mit der einzel- und gruppendiagnostischen Erfassung des Interaktionsgeschehens zwischen Fokusperson und seinem sozialen Umfeld (z. B. Familie) gekoppelt, die auf geeignete Interventionsmaßnahmen abzielt.
3) Kontrollierte Laborexperimente haben zum Ziel, operational definierte Außersinnliche Wahrnehmungs- und Psychokinese-Hypothesen mit unausgewählten Versuchspersonen zu testen. Gebräuchlich sind zwei Vorgehensweisen: Bei der “beweisorientierten” Überprüfung der Außersinnlichen Wahrnehmungs-Hypothese muß ein sensorisch abgeschirmter “Empfänger” eine zufällig erzeugte Abfolge von Symbolen, die ein räumlich entfernter “Sender” betrachtet, “erraten”. Eine statistisch signifikante Abweichung der Trefferanzahl von der Zufallserwartung bei genügend langen Versuchsserien wird als “Telepathie” definiert, “Hellsehen” ist dann gegeben, wenn kein Sender vorhanden ist, bei “Präkognition” erfolgt der Ratevorgang, bevor die Zielfolge generiert wurde. Bei allen drei Versuchsmodalitäten sind die Wahlalternativen zwischen den Zielsymbolen begrenzt (forced-choice-Methode). Zur Überprüfung der Psychokinese-Hypothese müssen Versuchspersonen durch bloßes “Wünschen” physikalische Zufallsereignisse in eine vorher festgelegte Richtung “beeinflussen". Zum heutigen Standard der Psychokinese-Forschung gehören die Schmidt- Maschinen, die auf dem spontanen radioaktiven Zerfall beruhen und mit verschiedenen Displays (optisch/akustisch) betrieben werden, sowie die Experimente zur “Beeinflussung” biologischer Systeme (distant mental interaction on living systems), bei denen die physiologische Reaktion eines sensorisch abgeschirmten Probanden gemessen wird (z. B. die elektrodermale Aktivität) (Radin, 1997). Der “prozeßorientierte” Zugang zielt auf die Untersuchung der psychologischen, situativen oder physikalischen (Rand-)Bedingungen ab, von denen die Psi-Effekte möglicherweise abhängen. Als Beispiel für einen Zusammenhang zwischen Persönlichkeitsvariablen und Psi-Trefferleistungen ist der Sheep-Goat-Effekt zu erwähnen, der besagt, daß die durch einen Fragebogen gemessene “positive” oder “negative” Einstellung der Versuchsperson paranormalen Phänomenen gegenüber bzw. ihr Glaube an “Erfolg” oder “Mißerfolg” im Experiment das Ergebnis beeinflußen kann. Der prozeßorientierte Zugang verwendet zumeist “free-response”-Methoden, bei denen die Versuchsperson das ihr unbekannte Zielobjekt (Target) in freien Einfällen beschreibt. Zu den erfolgreichen Forschungsparadigmen in dieser Hinsicht gehören a) die experimentelle Beeinflussung von Trauminhalten unter Laborbedingungen; b) die Remote-Viewing (Fernwahrnehmungs-) Experimente; c) die Ganzfeld-Experimente, bei denen der “Empfänger” in den Zustand einer milden sensorischen Deprivation versetzt wird, während der “Sender” ein zufällig ausgewähltes komplexes Target (z. B. ein Bild) betrachtet (Radin, 1997).

Forschungsstand
Die Mehrzahl der professionellen “Parapsychologen”, die in der Regel Mitglieder der 1957 gegründeten “Parapsychological Association” sind, geht von folgendem Forschungsstand aus: es gibt auf phänomenologischer Ebene Psi-Anomalien, die sich bisher nicht mit konventionellen Hypothesen erklären lassen; “Psi-Effekte” sind zwar schwach, aber statistisch gesehen “robust”, wie insbesondere Metaanalysen von Außersinnlicher Wahrnehmungs- und Psychokinese-Experimenten belegen (Radin, 1997; Utts, 1991); sie scheinen eher von psychologischen Faktoren (etwa Persönlichkeitsmerkmalen wie Extraversion/emotionale Stabilität oder Einstellungen) abzuhängen als von räumlichen oder zeitlichen Distanzen), ohne daß sie steuerbar oder trainierbar wären; veränderte Bewußtseinszustände (Meditation, Hypnose, Entspannung, Reizentzug) begünstigen zwar ihr Auftreten (“psi conducive-states”), aber spezifische Bedingungen sind noch nicht bekannt; manche Experimentatoren sind offenbar “erfolgreicher” als andere (Psi-Experimentator-Hypothese). In der heutigen Theorienbildung der Parapsychologie (Übersicht bei Lucadou, 1995) ist man von klassischen, an der Psychophysik orientierten Vorstellungen, die unter Außersinnliche Wahrnehmung eine “Übertragung” von Information, unter Psychokinese eine energetische “Beeinflussung” sehen, weitgehend abgekommen; experimentell überprüfbare Modellannahmen werden als observational theories zusammengefaßt, die Psi-Effekte als nicht-lokale Korrelationen zwischen quantenmechanischen Fluktuationen und einem psychisch disponierten “System” (Beobachter) auffassen. Diese Modelle versuchen, sowohl die Experimentatorabhängigkeit als auch die auffallende Elusivität (Flüchtigkeit) der Psi-Phänomene zu erklären. Außerdem wird dadurch verständlich, weshalb sich bei Psi-Experimenten der Effekt nicht beliebig statistisch akkumulieren läßt, was zu einer Einschränkung der Reproduzierbarkeit führt. Der Status der parapsychologischen Forschung ist in der wissenschaftlichen Gemeinschaft umstritten (Psi-Kontroverse); die Parapsychologie hat sich auf der einen Seite vom Verdacht der Pseudowissenschaft abzugrenzen, auf der anderen von einem dogmatischen Skeptizismus, der in allen Psi-Effekten nur Selbsttäuschungen, statistische bzw. experimentelle Artefakte oder Betrug und Manipulation seitens Experimentator und/oder Versuchsperson sieht. Obwohl es Ansätze zu einem konstruktiven Dialog zwischen Parapsychologen und ihren Kritikern gibt, ist es eher unwahrscheinlich, daß in absehbarer Zeit Psi-Effekte im Rahmen der akademischen Psychologie als legitimes Forschungsobjekt anerkannt werden; die Vertreter der wissenschaftlichen Parapsychologie unterliegen insofern einem ständigen Legitimationszwang und sehen sich mit der Rezeptionsproblematik einer “unorthodoxen” Wissenschaft konfrontiert. Wichtige universitäre Forschungseinrichtungen sind: Division for Personality Studies am Medical Center der Universität Charlottesville (Virginia), Princeton Engineering Anomalies Research Laboratory an der Universität Princeton (New Jersey), Arthur-Koestler-Lehrstuhl für Parapsychologie am Psychologischen Institut der Universität Edinburgh (Schottland). In Deutschland ist die parapsychologische Beratungs-, Informations- und Forschungarbeit an zwei Institutionen geknüpft, die alle in Freiburg i.Br. ihren Sitz haben: das 1950 gegründete Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e.V., das über eine umfangreiche Spezialbibliothek verfügt, sowie die im Rahmen der Wissenschaftlichen Gesellschaft zur Förderung der Parapsychologie e.V. gegründete Parapsychologische Beratungstelle. Diese Einrichtungen sehen sich vor allem mit psychologischen und psychohygienischen Auswirkungen der “modernen” Okkultismus- und Esoterik-Welle konfrontiert.

Literatur
Krippner, S. (1977-1997). (Ed.). Advances in parapsychological research, vols. I-VIII. New York: Plenum Press 1977-1982; Jefferson, NC & London: McFarland 1984-1997. [Bisher 8 Bände]
Lucadou, W.v. (1995). Psyche und Chaos: Theorien der Parapsychologie. Frankfurt a. M.: Insel Verlag (auch als Insel-Taschenbuch erschienen unter dem Titel: Psi-Phänomene: Neue Ergebnisse der Psychokinese-Forschung. Frankfurt a. M./Leipzig: Insel Verlag 1997, it 2109).
Radin, D. (1997). The conscious universe: The scientific truth of psychic phenomena. San Francisco: HarperEdge.
Utts, J. (1991). Replication and meta-analysis in parapsychology. Statistical Science, 6, 363-403.
White, R. A. (1990). Parapsychology: new sources of information, 1973-1989. Metuchen, N. J., & London: Scarecrow.

  • Die Autoren
Gerd Wenninger

Die konzeptionelle Entwicklung und rasche Umsetzung sowie die optimale Zusammenarbeit mit den Autoren sind das Ergebnis von 20 Jahren herausgeberischer Tätigkeit des Projektleiters. Gerd Wenninger ist Mitherausgeber des seit 1980 führenden Handwörterbuch der Psychologie, des Handbuch der Medienpsychologie, des Handbuch Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie Herausgeber der deutschen Ausgabe des Handbuch der Psychotherapie. Er ist Privatdozent an der Technischen Universität München, mit Schwerpunkt bei Lehre und Forschung im Bereich Umwelt- und Sicherheitspsychologie. Darüber hinaus arbeitet er freiberuflich als Unternehmensberater und Moderationstrainer.

Autoren und Autorinnen

Prof. Dr. Hans-Joachim Ahrens, Heidelberg
Dipl.-Psych. Roland Asanger, Heidelberg
PD Dr. Gisa Aschersleben, München
PD Dr. Ann E. Auhagen, Berlin

Dipl.-Psych. Eberhard Bauer, Freiburg
Prof. Dr. Eva Bamberg, Hamburg
Dipl.Soz.Wiss. Gert Beelmann, Bremen
Prof. Dr. Helmut von Benda, Erlangen
Prof. Dr. Hellmuth Benesch (Emeritus), Mainz
Prof. Dr. Detlef Berg, Bamberg
Prof. Dr. Hans Werner Bierhoff, Bochum
Prof. Dr. Elfriede Billmann-Mahecha, Hannover
Prof. Dr. Niels Birbaumer, Tübingen
Dipl.-Psych. Claus Blickhan, Großkarolinenfeld
Dipl.-Psych. Daniela Blickhan, Großkarolinenfeld
PD Dr. Gerhard Blickle, Landau
Prof. Dr. Peter Borkenau, Halle
Dr. Veronika Brandstätter, München
Dr. Elisabeth Brauner, Berlin
PD Dr. Jens Brockmeier, Toronto
Dr. Felix Brodbeck, München
Prof. Dr. Hans-Bernd Brosius, München
Prof. Dr. Heiner Bubb, Garching
Christiane Burkart-Hofmann, Singen
Prof. Dr. André Büssing, München
Prof. Dr. Willi Butollo, München

Dipl.-Psych. Christoph Clases, Zürich

Dr. Heinrich Deserno, Frankfurt
Prof. Dr. Iwer Diedrichsen, Stuttgart
Dr. Nicola Döring, Ilmenau

Dr. Heinz-Jürgen Ebenrett, Bonn
Prof. Dr. Walter Edelmann, Braunschweig
Dr. Walter Ehrenstein, Dortmund
Dipl.-Psych. Monika Eigenstetter, Sinzing
Prof. Dr. Thomas Elbert, Konstanz
Prof. Dr. Eberhard Elbing, München
PD Dr. Wolfgang Ellermeier, Regensburg
Prof. Dr. Gisela Erdmann, Berlin

Dr. Babette Fahlbruch, Berlin
Prof. Dr. Jochen Fahrenberg, Freiburg
PD Dr. Gerhard Faßnacht, Bern
Dr. Wolfgang Fastenmeier, München
Prof. Dr. Volker Faust, Ulm
Prof. Dr. Hubert Feger, Berlin
Dipl.-Psych. Georg Felser, Trier
Prof. Dr. Gottfried Fischer, Köln
Prof. Dr. Ulrich M. Fleischmann, Bonn
Dipl.-Psych. Charis Förster, Berlin
Prof. Dr. Dieter Frey, München
Gabriele Freytag, Berlin
Dr. Wolfgang Friedlmeier, Konstanz
Dr. Art T. Funkhouser, Bern

Brigitte Gans, München
Roland R. Geisselhart, Friedrichshafen
Dipl.-Psych. Stephanie Gerlach, München
Prof. Dr. Helmut Giegler, Augsburg
Dr. Klaus-Martin Goeters, Hamburg
Tobias Greitemeyer, München
Heiko Großmann, Münster
Dr. Herbert Gstalter, München
Prof. Dr. Horst Gundlach, Passau

Prof. Dr. Winfried Hacker, Dresden
Dr. Christian Hawallek
Prof. Dr. Wolfgang Heckmann, Magdeburg
Prof. Dr. Kurt Heller, München
Prof. Dr. Andreas Helmke, Landau
Dr. Jürgen Hennig, Gießen
Prof. Dr. Herbert Heuer, Dortmund
Prof. Dr. Sigfried Höfling, München
Mag. Erik Hölzl, Wien
Prof. Dr. Ernst Hoff, Berlin
Dr. Hans-Uwe Hohner, Berlin
Prof. Dr. Heinz Holling, Münster
Dr. Alice Holzhey, Zürich
Prof. Dr. C. Graf Hoyos (Emeritus), München
Dr. Gundula Hübner, Halle

Dr. Marin Ignatov, Berlin

Dr. Bettina Janke, Augsburg
Prof. Dr. Wilhelm Janke, Würzburg

Dr. Uwe Peter Kanning, Münster
Dr. Jürgen Kaschube, München
Prof. Dr. Heiner Keupp, München
Prof. Dr. Thomas Kieselbach, Hannover
Prof. Dr. Erich Kirchler, Wien
Dr. Ellen Kirsch, Kiel
Prof. Dr. Uwe Kleinbeck, Dortmund
Dr. Regine Klinger, Hamburg
Prof. Dr. Friedhart Klix, Berlin
Prof. Dr. Rainer H. Kluwe, Hamburg
Nina Knoll, Berlin
Stefan Koch, München
Prof. Dr. Günter Köhnken, Kiel
Dr. Ira Kokavecz, Münster
Prof. Dr. Günter Krampen, Trier
Prof. Dr. Jürgen Kriz, Osnabrück

Dr. Dr. Alfried Längle, Innsbruck
Dr. phil Silvia Längle, Wien
Prof. Dr. Erich Lamp, Mainz
Anja Lang von Wins, München
Thomas Lang von Wins, München
Prof. Dr. Arnold Langenmayr, Essen
Prof. Dr. Ernst Lantermann, Kassel
Dr. Fernando Lleras, Wien
Dr. Dr. Walter v. Lucadou, Freiburg
PD Dr. Ursel Luka-Krausgrill, Mainz

Dr. Günter W. Maier, München
Prof. Dr. H. Mandl, München
PD Dr. Roland Mangold, Saarbrücken
Dr. Dietrich Manzey, Hamburg
Dipl.-Psych. Markos Maragkos, München
PD Dr. Morus Markard, Berlin
Prof. Dr. Hans J. Markowitsch, Bielefeld
Dr. Hans Peter Mattes, Berlin
Prof. Dr. Rainer Mausfeld, Kiel
Dr. Mark May, Hamburg
Prof. Dr. Philipp Mayring, Ludwigsburg
Prof. Dr. Elke van der Meer, Berlin
Dr. Albert Melter, Bonn
Dipl.-Psych. Brigitte Melzig, Landshut
Prof. Dr. Wolfgang Mertens, München
PD Dr. Rudolf Miller, Hagen
Dr. Helmut Moser, Hamburg
PD Dr. Jochen Müsseler, München
PD Dr. Hans Peter Musahl, Duisburg
Dr. Tamara Musfeld, Berlin

Prof. Dr. Friedemann Nerdinger, Rostock
Prof. Dr. Dr. Petra Netter, Gießen
Prof. Dr. Walter Neubauer, Meckenheim
Dr. Eva Neumann, Bochum
Prof. Dr. Horst Nickel (Emeritus), Meckenheim
Prof. Dr. Jürgen Nitsch, Köln

Prof. Dr. Rolf Oerter, München

Prof. em. Dr. med. Dr. Wiss. Hanus Papousek, München
PD Dr. Mechthild Papousek, München
Dr. Christoph Perleth, München
Prof. Dr. Franz Petermann, Bremen
Prof. Dr. Matthias Petzold, Köln
Prof. Dr. Gunter A. Pilz, Hannover
Dipl.-Psych. Waltraud Pilz, Bonn
Prof. Dr. Monika Pritzel, Landau/Pfalz
Dr. Klaus Puzicha, Bonn

Dr. Claudia Quaiser-Pohl, Bonn

Prof. Dr. Erika Regnet, Würzburg
Dr. Gabi Reinmann-Rothmeier, München
Günther Reisbeck, München
PD Dr. Rainer Reisenzein, Bielefeld
Prof. Dr. Alexander Renkl, Freiburg
Dipl.-Psych. Britta Renner, Berlin
Prof. Dr. Peter Riedesser, Hamburg
Prof. Dr. Dieter Riemann, Freiburg
Dr. Heiner Rindermann, München
Prof. Dr. Brigitte Rockstroh, Konstanz
Prof. Dr. Hans-Dieter Rösler, Rostock
Dr. Elke Rohrmann, Bochum
Prof. Dr. Lutz von Rosenstiel, München
Prof. Dr. Heinrich Peter Rüddel, Bad Kreuznach
Prof. Dr. Franz Ruppert, München
Prof. Dr. Ruth Rustemeyer, Koblenz

Dr. Christel Salewski, Greifswald
PD Dr. Maria von Salisch, Berlin
Dipl.-Psych. Lars Satow, Berlin
Prof. Dr. Burkhard Schade, Dortmund
Prof. Dr. Rainer Schandry, München
Prof. Dr. med. Christian Scharfetter, Zürich
Dr. Arist von Schlippe, Osnabrück
PD Dr. Klaus-Helmut Schmidt, Dortmund
Dr. Martin Schmidt, München
PD Dr. Lothar Schmidt-Atzert, Würzburg
Prof. Dr. Stefan Schmidtchen, Hamburg
Christoph Schmidt?Lellek, Frankfurt
Prof. Dr. Edgar Schmitz, München
Prof. Dr. Klaus A. Schneewind, München
Prof. Dr. Hans-Dieter Schneider, Fribourg
Dr. Michael Schneider, München
Prof. Dr. Rainer Schönhammer, Halle
Prof. Dr. Wolfgang Schönpflug, Berlin
Prof. Dr. Henning Schöttke, Osnabrück
Dr. Ernst Schraube, Troy, New York
Dr. Michael Schredl, Mannheim
Prof. Dr. Heinz Schuler, Stuttgart
Dr. Jürgen Schulte-Markwort, Hamburg
Dr. Oliver Schulz, Kiel
Dipl.-Psych. Ute Schulz, Berlin
Ralf Schulze, Münster
Dr. Stefan Schulz-Hardt, München
PD Dr. Beate Schuster, München
Prof. Dr. Ralf Schwarzer, Berlin
Dr. Bärbel Schwertfeger, München
Prof. Dr. Herbert Selg, Bamberg
Prof. Dr. Bernd Six, Halle
Dipl.-Psych. Iris Six-Materna, Halle
Prof. Dr. Karlheinz Sonntag, Heidelberg
PD Dr. Erika Spieß, München
Dipl.-Psych. Peter Stadler, München
Prof. Dr. Irmingard Staeuble, Berlin
Dipl.-Psych. Gaby Staffa, Landshut
Dr. Friedrich-Wilhelm Steege, Bonn
Dr. Elfriede Steffan, Berlin
Prof. Dr. Martin Stengel, Augsburg
Prof. Dr. Arne Stiksrud, Karlsruhe
Gerhard Storm, Bonn
Dr. Barbara Stosiek-ter-Braak, Essen
Prof. Dr. Bernd Strauß, Jena
Dr. Gudrun Strobel, München

Steffen Taubert, Berlin
Prof. Dr. Reinhard Tausch, Hamburg
Prof. Dr. Uwe Tewes, Hannover
Prof. Dr. Alexander Thomas, Regensburg
Prof. Dr. Walter Tokarski, Köln
Ute Tomasky, bei Mannheim
PD Dr. Rüdiger Trimpop, Jena
Prof. Dr. Gisela Trommsdorff, Konstanz
Prof. Dr. Wolfgang Tunner, München
Dr. phil. Lilo Tutsch, Wien

Prof. Dr. Ivars Udris, Zürich
Prof. Dr. Dieter Ulich, Augsburg

Dr. Cordelia Volland, Augsburg

Prof. Dr. Ali Wacker, Hannover
Prof. Dr. Helmut Wagner, München
Prof. Dr. Teut Wallner, Huddinge
Dr. Petra Warschburger, Bremen
Wolfgang Weber, Bonn
Prof. Dr. Theo Wehner, Zürich
PD. Dr. Gerd Wenninger, Kröning
Uwe Wetter, Euskirchen
Dr. Beda Wicki, Unterägeri
Dipl.-Psych. Katja Wiech, Tübingen
Gudrun de Wies, Ammersbeck
Dr. Klaus Wildgrube, Hannover
Prof. Dr. Johannes Wildt, Dortmund
Prof. Dr. Dr. h.c. Bernhard Wilpert, Berlin
Dipl.-Psych. Susanne Winkelmann, Dortmund
Prof. Dr. Joachim Wittkowski, Würzburg

Dr. Albert Ziegler, München
Dr. Stefan Zippel, München

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.