Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Gedächtnis: Heilsames Vergessen

Manche Erlebnisse würde man gerne aus dem Gedächtnis streichen. Das geht tatsächlich, zumindest bis zu einem gewissen Grad. Vielleicht schützt das gezielte Unterdrücken von Erinnerungen sogar vor Posttraumatischer Belastungsstörung.
Hand von alter Person liegt auf schwarz-weiß Fotos

Bei einem Vortrag den Faden verloren, beim Abschlussball vor allen Freunden und Verwandten gestolpert, eine intime Textnachricht an den Firmenmailverteiler versendet: Manche Erlebnisse brennen sich ins Gedächtnis ein und lösen auch Jahrzehnte später Scham aus. Belastender als peinliche Erinnerungen sind in aller Regel solche an Gewalt oder Gefahrensituationen, die die Betroffenen in einigen Fällen noch lange verfolgen. Manchmal reicht schon ein harmloses Geräusch oder ein Geruch als Auslöser, um die schlimmsten Momente wieder hervorzubringen. Wie schön, wie praktisch, wie erlösend wäre es da, manche Erlebnisse einfach bewusst zu vergessen. Aber geht das wirklich? Und wenn ja: Wäre das überhaupt eine gute Idee?

Dass man Erinnerungen tatsächlich unterdrücken kann, belegt inzwischen eine Vielzahl von Studien. Ihnen zufolge wird es schwieriger, Gedächtnisinhalte abzurufen, wenn man konsequent versucht, sie daran zu hindern, ins Bewusstsein vorzudringen. Außerdem vergessen wir Dinge leichter, je öfter wir alle Gedanken an sie vermeiden…

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Putzig, aber unerwünscht

Waschbären haben sich in Europa rasant verbreitet – die einen finden sie niedlich, andere sind nur noch genervt, weil die Tiere den Müll plündern oder in den Dachboden einziehen. Dazu kommen Risiken für Gesundheit und Natur. Wie stark schaden sie der heimischen Tierwelt und uns Menschen?

Gehirn&Geist – Lernen - Das Gedächtnis im Schlaf trainieren

Im Schlaf unbewusst wahrgenommene Reize können die Erinnerungsfähigkeit verbessern. Lassen sich Methoden der Hirnstimulation auch nutzen, um die Folgen neurologischer und psychischer Erkrankungen zu lindern? Außerdem: Wie lernt man Fremdsprachen am besten und erhöht somit seine Sprachkompetenz? Der Psychologe Mitja Back erklärt, was die narzisstische Persönlichkeit im Kern ausmacht und wie man am besten mit Narzissten umgeht. Laut einer populären Ansicht können psychische Störungen ansteckend sein – ähnlich wie eine Viruserkrankung. Was ist an dem Vergleich dran? Die Intelligenz von Tieren zu erforschen, funktioniert nur, wenn der Mensch sich dabei nicht in den Mittelpunkt stellt. Wie kann der Abschied von einer anthropozentrischen Verhaltensforschung gelingen?

Spektrum - Die Woche – Wissenschaft im Jahresrückblick

Auswirkungen von Tai-Chi auf das Gehirn, die Wasserkrise im Panamakanal, neue Theorien für die Thermodynamik und ein Kind, das König sein wollte: in dieser Ausgabe haben wir die wichtigsten Wissenschaftsthemen des Jahres 2023 für Sie zusammengestellt.

  • Quellen

Anderson, M. C. et al.: Suppressing unwanted memories. Current Directions in Psychological Science 18, 2009

Apšvalka, D. et al.: Dynamic targeting enables domain-general inhibitory control over action and thought by the prefrontal cortex. Nature Communications 13, 2022

Meyer, A-K., Benoit, R. G.: Suppression weakens unwanted memories via a sustained reduction of neural reactivation. eLife, 2022

Stramaccia, D. F.: Memory suppression and its deficiency in psychological disorders: A focused meta-analysis. Journal of Experimental Psychology: General 150, 2021

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.