Mathematische Unterhaltungen: Kunstvolle Spiralparkette
Jahrzehnte später ist es endlich an der Zeit zu würdigen, wie sich mein Geschichtslehrer um den Fortschritt der Geometrie verdient gemacht hat. Der gleichmäßige Fluss seiner Rede ließ mir ausreichend Gelegenheit, nicht nur seinen Ausführungen zu folgen, sondern mir nebenher noch völlig andere Gedanken zu machen. Wichtiger noch: Im Gegensatz zu seinen Kollegen tolerierte er es sogar, wenn ich während des Unterrichts diese Gedanken in sorgfältig ausgearbeitete Zeichnungen umsetzte. So konnte ich erproben, auf welch verschiedene Weisen man die Ebene mit speziellen Rauten lückenlos bedecken kann. Erst später erfuhr ich, dass solche Rauten – mit Öffnungswinkeln von 36 und 72 Grad – in der Theorie der berühmten Penrose-Parkette eine entscheidende Rolle spielen, weswegen man sie auch goldene Rauten nennt.
Bis zu einem echten Penrose-Parkett habe ich es damals in der Schule nicht geschafft; aber es reichte zu einem Muster, das man heute ein Radialparkett nennen würde …
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben