Forschung: Humanoide lernt joggen
Der von Honda Motor entwickelte humanoide Roboter Asimo macht weitere Fortschritte: Jetzt über er sich im Waldlauf.

© 2005 Honda Motor Co., Ltd. (Ausschnitt)
Hondas Humanoide Asimo beim Joggen | Asimo erreicht erst eine Geschwindigkeit von drei Kilometern pro Stunde. Nun arbeiten die Entwickler bei Honda daran, dass der Humanoide in Zukunft auch mit menschlichen Joggern mithält.
Bisher war diese Form der Bewegung äußerst schwer für Roboter, da sie auf vollkommen glatten Sohlen wie in Skischuhen laufen müssen. Der menschliche Fuß hat es leichter: er kann sich geschmeidig den Bodenverhältnissen anpassen. Bei jedem Jogging-Schritt muss Asimo außerdem für kurze Zeit vollkommen ohne Bodenkontakt sein. Forscher haben es nun geschafft, dass er für je eine Zwanzigstelsekunde in der Luft bleiben kann. Dafür musste Asimo allerdings lernen zu springen und schneller zu laufen, ohne dabei sein Gleichgewicht zu verlieren.
Ausgebaut wurden zudem die visuellen und taktilen Eigenschaften des Roboters. Er soll Bewegungen von Menschen nun besser erkennen und seine Aktion daran anpassen können. Als Beispiel nennt Honda das Überreichen von Gegenständen oder Händeschütteln in der Rückwärtsbewegung.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.