Die neue Lust am Opfertum: Man hat es nicht leichtDer Berliner Journalist Matthias Lohre entlarvt die Rhetorik vermeintlicher Opfer, ohne tatsächliche Probleme zu verharmlosen.
Selbstkongruenz: Wahres Ich – Echt jetztRatgeber empfehlen, wir sollten möglichst authentisch leben – also gemäß unserer echten Wünsche und Gefühle. Doch was heißt das? Und lässt es sich lernen?
Editorial: Der Hurz-EffektKennen Sie »Hurz!«? Selbst nach fast 30 Jahren sorgt Hape Kerkelings genialer Aufritt als Möchtegernbariton immer noch für Gelächter – und eine gute Portion …
Ein zweifelhafter Aufruf zum News-Verzicht : Schalt! Jetzt! Ab!Der Bestsellerautor Rolf Dobelli hält News für Zeitverschwendung – und wirbt für die befreiende Wirkung des Nachrichtenverzichts.
: Dick durch SchlafmangelZu wenig Schlaf fördert offenbar die Lust auf kalorienreiche Kost. Wie es zu diesem Junkfood-Effekt kommt, wollen Hirnforscher und Mediziner genauer ergründen.
Persönlichkeit: »Es wäre schlimm, wenn wir alle gleich wären« Warum Menschen sich ändern möchten und welche Möglichkeiten wir haben
Editorial: Mein inneres FeuerSo ein Zufall! Just an dem Tag, als wir Redakteure in der turnusmäßigen »Gehirn&Geist«-Konferenz beschlossen, Coaching zum Titelthema dieser Ausgabe zu machen, …
Du kannst das, nur Mut!: Der Anfang von allemWie Selbstvertrauen entsteht und wie wichtig es ist, erklärt der französische Philosoph Chales Pépin ganz ohne Weisheiten aus dem Poesiealbum.
Editorial: Überraschung? Bloß nicht!Manchmal beginnt die Geschichte eines Gehirn&Geist- Titelthemas mit einem Song. In diesem Fall mit »Heaven« von der britischen Indie-Pop-Band The Talking Heads. …
Forensik : »Gewalt ist ein Teil unserer Natur«Was einige Menschen zu Gewalt und unmoralischen Taten treibt, erklärt der Berliner forensische Psychiater Hans-Ludwig Kröber im Interview.