Editorial: Krank oder gesund?Die Wintermonate setzen mir jedes Jahr zu. Wenn ich schon vor Sonnenaufgang aus dem Bett muss und erst im Dunkeln aus dem Büro nach Hause komme, drückt das auf …
Editorial: Das Vergessen aufhaltenDemenz ist heimtückisch. Langsam raubt sie Betroffenen ihre persönlichsten Schätze: die Erinnerungen an ihr eigenes Leben und an ihre Liebsten. Mehr als 50 …
Funktionelle neurologische Störung: Ansteckende TicsViele Menschen kamen 2021 mit Tourette-artigen Symptomen in neurologische Praxen. Stecken Videos im Internet hinter ihren Beschwerden?
Psychedelika: Im Rausch aus der DepressionKann ein Drogentrip Depression lindern? Studien mit Psilocybin, einem Molekül aus »magic mushrooms«, wecken Hoffnung auf eine neue Form der Therapie.
Die Suche nach dem Wundermittel : Von Mohnsaft bis ViagraEine spannende Reise durch die Geschichte von zehn Arzneimitteln.
Infografik: Was das Schmerzempfinden beeinflusstSchmerz ist nicht immer unangenehm. Verschiedene Faktoren bestimmen, ob wir ihn eher als quälend oder als wohltuend empfinden. Die wichtigsten im Überblick.
Editorial: Süße PeinManche Menschen treiben gerne Sport. Sie laufen Marathon, überqueren die Alpen auf dem Fahrrad oder verbringen mehrere Stunden pro Woche im Fitnesscenter. Ich …
Die Autobiografie eines Forschers mit Geschlechtsdysphorie : Einzigartige Perspektive Leben und Werk des transsexuellen Neurowissenschaftlers Ben Barres.