: Vielfalt statt FichtenUm dem Klimawandel zu begegnen, müssen die deutschen Wälder neu gemischt werden.
Waldökologie: Vielfalt statt FichtenBuchen und Fichten prägen unser Bild vom Wald hier zu Lande. Doch der Klimawandel wird so manche Szene darin übermalen.
Zoologie: Jäger der verborgenen ArtManche Mikroorganismen entziehen sich seit Jahrzehnten neugierigen Forscherblicken. Doch Enthusiasten wie Michael Schrödl lassen nicht locker.
Fische: Das Rind des Meeres kehrt zurückDie Kabeljaubestände in der Nordsee scheinen sich allmählich zu erholen. Doch sie werden auch in Zukunft noch mit Problemen zu kämpfen haben.
Ökologie: Der Gesang des MeeresVieles ist noch unbekannt über das Leben der großen Meeressäuger. Mit Unterwassermikrofonen kundschaften Wissenschaftler den Alltag von Walen und Robben aus.
Verhaltensforschung: Alles gelogen!Andere an der Nase herumzuführen, galt früher als einzigartiges Talent des Menschen. Doch nun zeigt sich: Auch manche Tiere tricksen, was das Zeug hält.