Klimawandel: Die Aufheizung verliert an TempoEin globaler Temperaturrekord kommt nach dem anderen. Erwärmt sich die Atmosphäre zunehmend schneller? Die Geschwindigkeit dürfte laut einer neuen Hochrechnung bald wieder sinken.
Anschlag auf Erdgas-Pipelines: Viel Methan aus Nord-Stream-Gaslecks blieb im MeerwasserExplosionen zerstörten im Jahr 2022 drei Pipelines in der Ostsee, hunderttausende Tonnen Erdgas strömten aus. Ein erstaunlich großer Teil des Methans hat sich im Wasser gelöst.
Atmosphäre: Verglühende Satelliten schädigen die OzonschichtBeim Wiedereintritt von Satelliten wird Metall frei, das ozonschädliche Reaktionen antreibt. Besonders heikel: Die Partikel erreichen die Ozonschicht erst nach Jahrzehnten.
Fluiddynamik: Eine Weltformel für den FlügelschlagVom Vogel bis zum Buckelwal: Eine überraschend einfache Gleichung beschreibt, wie schnell verschiedenste Tierarten mit ihren Flügeln und Flossen flattern.
Negative Emissionen: Deutschland geht Luft holenKohlendioxid lässt sich im Prinzip wieder aus der Atmosphäre entfernen. Aber nicht jede Maßnahme ist umsetzbar. Nun hat ein Forschungsteam die Optionen in Deutschland bewertet.
Quantenphysik: Tempokontrolle für scheinbar überlichtschnelle TeilchenBeim Tunneleffekt verstoßen Teilchen offenbar gegen die Relativitätstheorie. Zwei Physiker glauben jetzt: Bisher wurde bloß nicht richtig gemessen.
Raumfahrt: 16 Fragen und Antworten zur Rückkehr zum MondEs läuft ein neues Wettrennen zum Mond. Warum ist er plötzlich wieder so attraktiv? Wann werden Menschen wieder auf der Oberfläche stehen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wir Werden Alle Sterben: Das wirkliche Problem mit H5N1 in MilchWie gefährlich ist der Vogelgrippe-Ausbruch in Kühen wirklich? Kann die Milch eine Pandemie bei Menschen auslösen? Ein Überblick über die wichtigsten Fragen.
Wir Werden Alle Sterben: Die schlimmste vorstellbare PandemieEine hochansteckende Prionenkrankheit breitet sich unter Wildtieren aus. Fachleute rätseln, ob sie auch Menschen infizieren kann – und dann womöglich auch ansteckend wäre.
Quantenphysik: Unmögliche Magnete dank Laserlicht Intensive Lichtpulse machen Substanzen, die sonst nicht magnetisierbar sind, zu Magneten – und zwar ultraschnell. Der Effekt ermöglicht neue Anwendungen in der Datenverarbeitung.