Direkt zum Inhalt

Cholesterin

Das böse Cholesterin hat einen schlechten Ruf. Zu unrecht: Ohne das Molekül gäbe es weder Mensch noch Tier oder Bakterium. Stimmt also nicht, was Ernährungsberater seit Jahren über das Fett sagen?
Ein Brett mit allerlei Lebensmitteln, die Proteine enthalten (Milch, Käse, Wurst, Eier, Fisch), im Hintergrund der Oberkörper eines Menschen, die Arme rechts und links des Tabletts.
Ernährungswissenschaftler raten in wechselnden Moden von vielem ab – und besonders häufig mit dem Ziel, den Spiegel von "bösem Cholesterin" im Blut möglichst zu senken. Ist das überhaupt zeitgemäß? Was macht eigentlich Cholesterin böse, was gut – und was tut das Molekül überhaupt in unserem Körper und allen unseren Zellen?

Aktuelle Artikel

Aktuelle Artikel

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.