
Feuerökologie
Seit Jahrtausenden prägt der Mensch seine Umwelt mit Feuer. Heute entwickeln sich daraus vielfach Naturkatastrophen, die Wälder und Häuser vernichten.

© gilitukha / stock.adobe.com (Ausschnitt)
Alle Jahre wieder brennt es zuverlässig in den Wäldern und Macchien des Mittelmeers – selten durch Blitze, meist aus Unachtsamkeit oder aus bösem Willen. Oder Mensch macht sich das Feuer bewusst zu Nutze und rodet damit die Wälder am Amazonas oder schafft Freiraum für frisches Gras in den Steppen. Was bedeutet das für die Natur und das Klima?


: Warum Grönlands Tundra brennt

: Feuer bedroht immer noch Spaniens Top-Nationalpark

: Brennender Vogel verursacht Millionenschaden

: Wie sehr zündelt der Mensch?

: Eiszeitmenschen fackelten Europas Wälder ab

: Bei Brandgefahr rüstet der Wald auf

: Verheerendes Feuer für Quokkas

: Bei New York hat sich ein Misthaufen selbst entzündet
