
Feuerökologie
Seit Jahrtausenden prägt der Mensch seine Umwelt mit Feuer. Heute entwickeln sich daraus vielfach Naturkatastrophen, die Wälder und Häuser vernichten.

© gilitukha / stock.adobe.com (Ausschnitt)
Alle Jahre wieder brennt es zuverlässig in den Wäldern und Macchien des Mittelmeers – selten durch Blitze, meist aus Unachtsamkeit oder aus bösem Willen. Oder Mensch macht sich das Feuer bewusst zu Nutze und rodet damit die Wälder am Amazonas oder schafft Freiraum für frisches Gras in den Steppen. Was bedeutet das für die Natur und das Klima?


: Doppel-Krise durch Covid-19 und Feuer

: Abholzung verschlimmerte Waldbrände in Australien

: Buschbrand-Wolke zieht immer noch um die Welt

: Wie gefährlich sind Waldbrände bei Tschernobyl?

: 400 Menschen starben wohl an den Folgen der Buschbrände

: Artenschutz mit Gift könnte fatal sein

: Australische Waldbrände hatten nie gekanntes Ausmaß

: Welchen Anteil hat das Klima an Australiens Bränden?
