
Fossilien
Die allermeisten Arten, die je auf der Erde gelebt haben, sind ausgestorben. Doch manchmal haben sich ihre Überreste im Gestein erhalten.

© iStock / ScottOrr (Ausschnitt)
Von einfachen Bakterienketten bis hin zum Tyrannosaurus rex – wenn man weiß, wo man suchen muss, erlauben die Gesteine eine Zeitreise in frühere Epochen des Lebens. Meist bleiben nur die harten Teile erhalten: Knochen oder Schalen. Nur selten findet man im Fels noch Spuren der Weichteile. Paläontologen allerdings können noch in dem kleinsten Knochensplitter eine vergangene Welt wieder entdecken.


: Gigantischer Adler beherrschte Australiens Luftraum

: Vogelgroße Ameise stellt Forscher vor Rätsel
: Gehörten die frühesten Werkzeugmacher doch nicht zur Gattung Homo?

: Pinguin mit Gewicht eines Schwarzbären entdeckt

: »Schweine aus der Hölle« waren keine Raubtiere

: Urzeitliche Sex-Kämpfe mit mysteriösem Dreizack

: Geburtsstätte der Ichthyosaurier entdeckt

: Europasaurus war vermutlich ein Nestflüchter
