Haie: So gewaltig wurde Megalodon tatsächlichGegen ihn wirkt selbst ein weißer Hai wie ein Goldfisch. Paläontologen haben die riesigen Dimensionen des urzeitlichen Megalodons entschlüsselt.
Ernährung: Milch-Gen verbreitete sich rasend schnellNoch vor 3200 Jahren konnte kaum jemand in Nordeuropa Milch verdauen. Heute haben nahezu alle Menschen in Europa die nötige Genvariante. Das deutet auf extremen Selektionsdruck.
Evolution: Keine neuen Arten durch verstopfte GeschlechtsteileWenn Männchen und Weibchen unterschiedliche Dinge wollen, beschleunigt das die Evolution. Das dachte man jedenfalls bisher. Eine rabiate Sexstrategie spricht nun jedoch dagegen.
Genome Editing: CRISPR-Babys zu schaffen, ist noch immer zu riskantNoch lassen sich die Gene menschlicher Embryonen nicht nachweislich sicher und zielführend verändern. Jeglicher Versuch sei zu gefährlich, warnt eine Kommission.
Planetenentstehung: GW Orionis, Sternsystem auf der KippeDas junge Dreifachsternsystem GW Orionis zerreißt wohl gerade die Scheibe aus Gas und Staub, von der es umgeben ist. Könnten dort Planeten mit besonderen Umlaufbahnen entstehen?
Integrität in der Forschung: China will Studienfälscher härter bestrafenChina führt neue Regeln ein, wie mit Fehlverhalten in der Forschung umzugehen ist. Daran halten sollen sich alle, die in Wissenschaft und Technik tätig sind. Auch Vertragspartner.
Brain Computer Interfaces: Ein Neuralink für deine GedankenElon Musks Start-up Neuralink will Hirne per Implantat mit Computern verbinden. Nun hat Musk Fortschritte präsentiert – an Schweinen. Was kann der Chip, das andere nicht können?
Ärger: Anspruchsdenken macht das Leben schwerManchmal hat man einfach Pech. Menschen mit einem bestimmten Charakterzug kommen damit schlechter klar als andere.
Hirnforschung: Schaltkreis fördert Essen zum VergnügenSchmackhafte Lebensmittel verleiten dazu, mehr zu essen, als nötig ist. Im Mäusegehirn identifizierten Forscher die verantwortlichen Abläufe.
Ernährung: Wie sinnvoll sind Nahrungsergänzungsmittel?Nahrungsergänzungsmittel versprechen Gesundheit, Schönheit und Vitalität bis ins hohe Alter. Doch sie bringen wenig und sind im Zweifel sogar gefährlich.
Physik: Forscher korrigieren AtomkernmasseWas wahr ist, hängt in der Physik mitunter von der zehnten Nachkommastelle ab. Ein eindrucksvolles Beispiel dafür haben nun Heidelberger Forscher entdeckt.
Covid-19 und Maskenpflicht: Plastikvisiere helfen wenigManche Menschen tragen lieber Plastikvisier statt Maske. Hilfreich ist das aber nicht, zeigt eine Videosimulation. Tröpfchen können sich beim Niesen fast ungehindert ausbreiten.
Gravitationswellensignal GW190521: Gefunden: Das erste mittelschwere Schwarze LochZum ersten Mal haben Astrophysiker ein mittelschweres Schwarzes Loch beobachtet – im Moment seiner Entstehung. Doch der Fund wirft mehr Fragen auf, als er beantwortet.
Mikrobiologie: Molekülschere eines Pilz-Bodyguards entschlüsseltDie richtigen Bakterien muss man am Hut haben, sonst gibt es braune Flecken. Das gilt zumindest für Champignons. Forscher haben die chemischen Zusammenhänge entschlüsselt.
Astronomie: GREGOR-Teleskop nimmt gestochen scharfe Bilder der Sonne aufMit dem europäischen Sonnenteleskop GREGOR lässt sich unser Zentralgestirn in ungeahntem Detail beobachten. Erste Bilder zeigen unter anderem Sonnenflecken in höchster Auflösung.