Hirnforschung: Emotionskontrolle führt zu rationalen EntscheidungenEmotionen spielen selbst bei rationalen Entscheidungen eine Rolle. Jedoch können sie dabei von übergeordneten Hirnzentren in Schach gehalten werden, ergab eine …
Verhaltenstheorie: Vorurteil vor VernunftKandidat A ist ein dufter Typ. Er lehrt ehrenamtlich in New York City, und vor kurzem erst hat er einen Freund aus einem gefährlichen Feuer gerettet. Das …
Tierpsychologie: Ungeduld macht Tauben unvernünftig"Die Zukunft flüstert, die Gegenwart brüllt", brachte es einmal der ehemalige US-Vizepräsident Al Gore auf den Punkt. Er bezog sich auf aktuelle politische …
: Vernunft oder Gefühl?Wer die Entwicklung von Finanzmärkten verfolgt, den können Zweifel beschleichen, ob sich die Beteiligten immer durch ihre Vernunft leiten lassen. Denn nicht …
: Schwierige EntscheidungZwei Situationsbeschreibungen aus einem klassischen psychologischen Test: Ein Eisenbahnwaggon rollt auf fünf ahnungslose Menschen zu. Ist es nun legitim, einen …