Science SlamWie Sex unser Gehirn und Wohlbefinden prägtMirjam Reidick bringt eine »Sex-Show der anderen Art« auf die Bühne. Beeinflusst sexuelle Aktivität unser Gehirn und unsere Gesundheit?
Doktor Whatson: Gestresst? Schau dieses VideoStress kann uns blockieren und krank machen. Gleichzeitig kann er uns auch antreiben und zu Höchstleistungen motivieren.
Strafbarkeit: Mit KI gegen HatespeechDie deutsche Politikerin Franziska Brandmann erlebt auf Social Media viel Hass und Beleidigungen. Ihr Start-up So Done hilft Betroffenen, strafbare Kommentare über sich selbst her
Science Slam: Wie Magnetfelder bei Depressionen helfenDie Psychaterin Christiane Licht will Menschen mit Depressionen mit innovativen Therapieansätzen helfen und den Rhythmus im Gehirn mit Magnetwellen wieder herstellen.
Schlaf: Was du über Melatonin wissen solltestIn diesem Video geht’s um Melatonin, unser sogenanntes »Schlafhormon«. Dabei ist Melatonin eher ein »Dunkelhormon« – es sagt unserem Körper, dass es Nacht wird.
Neurotechnologie: Wenn Gehirne und Maschinen eins werdenMittels Neurotechnologie ist es mittlerweile möglich, Gehirnaktivität in Alltagsumgebungen auszulesen und als Steuersignale von Computern oder Robotern zu nutzen.
Mit Fischen Posttraumatische Belastungsstörungen erforschenAxel Meyer und Thomas Elbert tragen mit einem interdisziplinären Forschungsprojekt über die epigenetischen Effekte von Stress zur Entwicklung erfolgreicher Therapieansätze bei.
Brigitte Röder und ihre Forschung zur NeuroplastizitätBrigitte Röder widmet ihre Forschung den Mechanismen des Gehirns und seiner Neuroplastizität. Die Wissenschaftlerin untersucht, wie sich das Gehirn durch Lernprozesse entwickelt.
Psychedelika: Sollten Ärzte Ecstasy verschreiben?Seit neuestem werden Psychedelika wieder vermehrt als potenzielle Medikamente für die Psychiatrie erforscht.
Maiken Nedergaard: Das glymphatische SystemDas Gehirn hat kein Lymphsystem, das seinen Abfall entsorgen würde. Doch es verfügt über etwas ganz ähnliches: Das glymphatische System.
Sehsinn: Das AugeDie meisten Menschen stützen ihr ganzes Leben auf ihren Sehsinn, sie sind überzeugt, dass ihr Sehsinn Wahrheit verspricht.
Doktor Whatson: Warum immer mehr Menschen Depressionen habenDepressionen sind eine sehr ernst zu nehmende Erkrankung, die seit Jahren immer mehr diagnostiziert werden.
Shift: Was sind die Vorteile von KI-Therapie-Chatbots?Bei leichten psychologischen Problemen können KI-Chatbots hilfreich sein.
Doktor Whatson: Können wir mit unseren Gedanken die Realität verändern?Dr. Sabrina Patsch hat über Theoretische Quantenphysik promoviert und ordnet im Video populäre Esoterik-Thesen ein.
dasGehirn.info: Metabolismus der ZelleWir wissen viel über die Kommunikation der Nervenzellen, aber die Karte ihrer individuellen Energieversorgung hat noch einige weiße Flecken.
dasGehirn.info: Fiese Tricks: Das GlioblastomEin Glioblastom ist eine fatale Diagnose. Es ist so gefährlich, weil es direkte Kontakte zu Nervenzellen macht – und von den eingehenden Impulsen profitiert.
dasGehirn.info: On a Night TripIn Erfurt wird ein »Haus der Versuchungen« entstehen – ein Projekt, das sich dem Thema Sucht wissenschaftlich und künstlerisch widmet.
dasGehirn.info: Georg Keller über Predictive Coding und SchizophreniePredictive Coding – das ist, wenn Neurone schon vorher wissen, was gleich passiert.