: Tetracyclin vermindert Infektiösität von PrionenDas Antibiotikum Tetracyclin ist laut einer italienischen Studie in der Lage, die Infektiösität von Prionen herabzusetzen. Die Behandlung von Prionen-haltigem …
: Erste Fälle von Seehundstaupe im Niedersächsischen WattenmeerDie seit Anfang Mai grassierende Seehundstaupe hat nun auch das deutsche Wattenmeer erreicht. Die Bezirksregierung Weser-Ems bestätigte, dass fünf Tiere mit …
: Bruchstück des Bayern-Meteoriten gefundenWissenschaftler haben den ersten Überrest des Meteoriten gefunden, der am späten Abend des 6. April dieses Jahres für Aufregung in Bayern gesorgt hatte. Anhand …
: Ältestes Verwaltungsgebäude Ägyptens entdecktAmerikanische Archäologen haben bei den Pyramiden von Gizeh die Überreste eines Hauses entdeckt, das vermutlich vor etwa 4500 Jahren als Verwaltungsgebäude …
: Abwässer beeinflussen Geschlechtsentwicklung bei FischenAbwässer aus Industrie und Haushalt haben einen größeren Einfluss auf die Geschlechtsentwicklung bei Fischen als bisher befürchtet. Wie John Trant von der …
: Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch LuftverschmutzungLuftverschmutzung ist ein wesentlicher Faktor bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Forscher des finnischen National Public Health Institute in Kuopio stellten bei 4 …
: Neuer Test eines Scramjets in AustralienNach dem kürzlichen Fehlstart des Prototypen eines Supersonic Combustion Ramjet (Scramjet) im südaustralischen Woomera, gelang den Forschern des HyShot-Projekts …
: PhotonenteilungViele Elementarteilchen halten nicht viel von Kontinuität und wandeln sich sporadisch in andere Teilchen um. Ein Photon beispielsweise kann für eine gewisse …
: Zwerge mit WirkungFür Astronomen gehört bereits alles jenseits des Heliums zu den schweren Elementen, die sich nicht bereits beim Urknall bildeten, sondern durch Kernreaktionen …
: Auf StreichelkursJeder braucht sie und jeder genießt sie, manche sind regelrecht süchtig danach. Die Rede ist von wohltuenden Streicheleinheiten, Zärtlichkeiten oder liebevollen …
: Vom Krater zum FingerabdruckDie narbige Oberfläche des Mondes zeugt von den Gesteinsbrocken aus dem Weltraum, die vor etwa vier Milliarden Jahren auf ihn nieder prasselten. 100 bis 200 …