Direkt zum Inhalt

Alle Artikel vom 28.04.2008

: Universalgelehrter im Reich der Mongolen

Wenige Universalgelehrte wüssten von einem so bewegten Leben zu berichten wie Nasir al-Din al-Tusi. Der Mathematiker und Theologe, 1201 im Gebiet des heutigen Iran geboren, der auch Gedichte schrieb und die Vererbung und Anpassung von Tieren an die Umwelt untersuchte, erlebt, wie die erste Welle mongolischer Reiterheere über das Land herfällt, und flieht vor ihnen zunächst zur schiitischen Sekte der Assassinen auf die Burg Alamut. Später jedoch schlägt er dem mongolischen Herrscher den Bau eines Observatoriums vor, das schließlich zum wissenschaftlichen Zentrum des mongolischen Reichs wird. Mehr dazu im Mathematischen Monatskalender.
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.