Sonnensystem: Regnet es Helium auf Saturn?Der Gasplanet Saturn ist ein extremer Ort - und das erlaubt extreme meteorologische Ereignisse. Eines konnte zumindest experimentell bestätigt werden.
Wetterkapriolen: Wo der Blitz am häufigsten einschlägtDas Blitzlichtgewitter am Maracaibo-See in Venezuela ist längst eine Attraktion. Nun ist das Gewässer um einen Titel reicher: Es ist der elektrostatische Hotspot der Erde.
Tiefsee: Tiefseekraken vor der KameraPottwale schätzen diese Kraken, ebenso Meeresbiologen. Doch während sich die Meeressäuger kulinarisch daran erfreuen, bevorzugen die Forscher lebende Nachweise.
Adventschemie: 10 Stoffe, die Weihnachten weihnachtlich machenWir stellen Ihnen zehn Chemikalien vor, die Sie - völlig legal - in den richtigen Seelenzustand für das Fest versetzen.
Hämatologie: Horrorfilme lassen das Blut erstarrenWenn das Grauen zuschlägt, gefriert uns das Blut in den Adern. Eine Studie scheint nun zu bestätigen, dass diese Lebensweisheit einen wahren Kern besitzt.
Genomsequenzierung: Am Ende einer diagnostischen OdysseeEine Genanalyse einzelner Patienten ist mittlerweile nicht nur möglich, sondern auch nützlich - und manchmal rettet sie schon Leben. Aber sind allzu große Hoffnungen noch verfrüht?
Kosmologie: China startet Forschungssatelliten DAMPEAm frühen Morgen des 17. Dezember 2015 startete die Volksrepublik China den Dark Matter Particle Explorer (DAMPE), der die kosmische Strahlung untersuchen soll.
Sternengeschichten: Die Supersymmetrie Kennen wir nur die Hälfte von all dem, was unsere Welt ausmacht? Vielleicht: Die moderne Physik ist schon seit langem auf der Suche nach der »Supersymmetrie«. …
Astronomie und Praxis: Astroszene: Gute Stimmung, Diskussionen und Spikes in der Grafschaft BentheimDer 12. Praktische astronomische Samstag (PaS) am 17. Oktober 2015 bot ein abwechslungsreiches und vielfältiges Programm aus allen Bereichen der Amateurastronomie.
Astronomie und Praxis: Beobachtungen: Das lokale Seeing bekämpfenEin großer Teil von Bildunschärfen lässt sich durch bauliche Maßnahmen oder durch geschickte Auswahl des Beobachtungsplatzes reduzieren.
Lösungen und Gewinner - Zum Nachdenken : Lösung zu "Das doppelte Inferno: der Warburton-Einschlag" aus SuW 11/2015
Wer War's? Kreuzworträtsel: Oben die Planeten, unten das MagnetfeldEin früher Pionier des Reisetheodoliten
Neu erschienen: The Cosmic Microwave Background: How It Changed Our Understanding of the Universe (Rhodri Evans)
Neu erschienen: Kosmos Himmelsjahr professional 2016: Der Sternenhimmel im Jahreslauf (Hans-Ulrich Keller)
Aktuelles am Himmel: Feldstechertipp: 19./20. Januar: Der Mond durchwandert die HyadenDer zu drei Vierteln beleuchtete Erdtrabant durchquert die Hyaden im Sternbild Stier.
Aktuelles am Himmel: Konjunktion der Ungleichen: Venus und SaturnIn der Morgendämmerung des 9. Januar 2016 begegnen sich zwei Planeten, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Venus und Saturn
Welt der Wissenschaft: The World at Night : The World at Night: Gürtel und Schwert des OrionThe World at Night
Welt der Wissenschaft - Meteoriten: Machtenstein – ein Meteorit vom AckerEin bereits vor etlichen Jahrzehnten gefundener Stein auf einem bayerischen Acker erwies sich 2014 als Meteorit.
Zum Nachdenken: Neutrinos von SN 1987A und ihre MasseVon der Supernova 1987A erreichten uns nicht nur Photonen, sondern auch Neutrinos – unmittelbare Zeugen des Kernkollaps.
Blick in die Forschung - Kurzberichte: Neutrinos und die Supernova 1987AIn den von der Supernova 1987A empfangenen Neutrinos verbirgt sich nach wie vor ein ungelöstes Problem, für das der Autor einen neuen Lösungsansatz präsentiert.
Blick in die Forschung - Kurzberichte: Die verborgenen Riesen der MilchstraßeMit dem Durchmusterungsteleskop VISTA haben Astronomen eine bislang unbekannte Population junger Riesensterne gefunden.
Blick in die Forschung - Kurzberichte: Eisvulkane auf Pluto?Über Eisvulkane und tektonische Verwerfungen auf Pluto und seine vier kleinen Monde.
Vor 50 Jahren: Ein Gespräch mit dem Direktor der Europäischen Südsternwarte»SuW: Darf ich Sie bitten, … den derzeitigen Stand des Aufbaus der Europäischen Südsternwarte anzuzeigen? HECKMANN: Inzwischen haben wir uns für … La Silla …
Blick in die Forschung: Nachrichten: Spiralarme in stellaren Staubscheiben verraten PlanetenDie in manchen Staubscheiben um junge Sterne beobachteten Spiralarme sind offenbar das Werk darin verborgener massereicher Planeten. Dies ist das Fazit zweier …
Blick in die Forschung: Nachrichten: Asteroidensonde AIM bekommt kleine BegleiterMinisatelliten, so genannte CubeSats, sollen das ESA-Projekt AIM bei seiner Arbeit unterstützen. Erst Ende 2016 wird jedoch die Entscheidung fallen, ob die …
Blick in die Forschung: Nachrichten: Metallwolken auf einsamen Exoplaneten?Der Exoplanet PSO J318.5-22 ist ein "kosmischer Vagabund" von rund sechsfacher Jupitermasse, der sich allein, also ohne um einen Zentralstern zu kreisen, …
Blick in die Forschung: Nachrichten: Die schärfsten Radarkarten des "Halloween-Asteroiden" 2015 TB145Den dichten Vorbeiflug des Asteroiden 2015 TB145 an der Erde am 31. Oktober 2015 nutzte die US-Raumfahrtbehörde NASA zur Untersuchung des Himmelskörpers mit …
Blick in die Forschung: Nachrichten: Edelgase auf Komet Tschurjumow-GerasimenkoDie Raumsonde Rosetta wies in der Gashülle des Kometen 67P/Tschurjumow- Gerasimenko erstmals das Edelgas Argon nach, wie ein Forscherteam um Hans Balsiger vom …
Blick in die Forschung: Nachrichten: Der erste Gammastrahlenpulsar außerhalb des MilchstraßensystemsIn der rund 160 000 Lichtjahre von uns entfernten Großen Magellanschen Wolke – einem Begleiter unseres Milchstraßensystems – wurde erstmals ein …
Blick in die Forschung: Nachrichten: Sternflecken auf Riesenstern in BewegungSchon seit Jahrhunderten sind sie von der Oberfläche der Sonne bekannt: dunkle Regionen, die Sonnenflecken. Aber auch auf anderen Sternen gibt es vergleichbare …
Blick in die Forschung: Nachrichten: Der uns nächste GesteinsplanetEnde November 2015 wurde der 2000. sicher nachgewiesene extrasolare Planet bekanntgegeben. Somit sorgt die Meldung eines weiteren derartigen Himmelskörpers …