Super-Eiszeit: Die letzte Zuflucht des LebensEinst war nahezu der ganze Planet eine Eiswüste, und die Ozeane enthielten fast keinen Sauerstoff. Wo und wie überlebten die frühen Tiere in dieser Frosthölle?
Chandrayaan-2: Trümmer des indischen Mondlanders gefundenVor drei Monaten scheiterte die indische Mondlandung - nun spürte die NASA die Einschlagstelle auf.
Seltene Beobachtung: Der verschwindende SeeTausende Schmelzwasserseen bedecken Grönlands Eiskappe im Sommer - und verschwinden in den Spalten der Gletscher. Doch dieser Prozess läuft anders ab als gedacht.
Biologie: Ingenieure des künstlichen LebensHaben wir den Code des Lebens geknackt und werden ihn schon bald nach unseren Vorstellungen umprogrammieren?
Antarktisches Ökosystem: Unflexible Pinguine sterben schneller ausIn der Antarktis verändert der Einfluss des Menschen das Ökosystem besonders dramatisch. Arten mit eher flexiblem Lebensentwurf kommen damit besser klar.
Tourette-Syndrom: Eine Zahnschiene gegen TicsDurch eine Beißscheine können Menschen mit Tourette-Syndrom lernen, ihre Tics zu kontrollieren.
Angststörungen: Mit der Entspannung kommen die SchattenKörperliche Entspannungstechniken können die Angst mitunter verschlimmern.
Musik: Das Gehirn erkennt unsere Lieblingslieder in MillisekundenVertraute Musik sei ganz besonders tief in unserem Gedächtnis verankert – das zeigen etwa Studien mit Alzheimerpatienten.
Wahrnehmung: In dunklen Räumen ist Kälte unangenehmerAuch künstliches Licht kann wohl das Temperaturempfinden beeinflussen.
Neurowissenschaft: Rekord-Konnektom in 3-DEin dreidimensionaler Schaltplan vom Kortex eines Säugetiers wurde von einem Team des Max-Planck-Instituts für Hirnforschung in Frankfurt nach sieben Jahren Arbeit vorgestellt.
Essstörungen: Auch Normalgewichtige können magersüchtig seinAtypische Anorexie ist nicht leicht zu erkennen.
Armut: Vernünftiges Verhalten ist relativMenschen, die in Armut leben, treffen ihre Entscheidungen durchaus nach rationalen Kriterien, so die These zweier Armutsforscher.
Ehrlichkeit: Die Folgen des LügensLügen beeinträchtigt die Fähigkeit, die Gefühle anderer richtig einzuschätzen.
Demenz: Schutz vor frühem Alzheimer entdecktBei einer Kolumbianerin sind Fachleute auf einen außergewöhnlichen Schutz vor einer speziellen Art von frühem Alzheimer gestoßen. Wie eine Arbeitsgruppe um …
Editorial: Wir können uns ändern»Was würdest du am liebsten an dir ändern?« Meine Antwort auf diese Frage ist ganz eindeutig: Ich wäre gerne geduldiger – etwa wenn die Kinder trödeln oder es …
Hirschhausens Hirnschmalz: London liegt am MittelmeerDie Folgen der Erderwärmung erscheinen oft abstrakt. Anschaulich werden sie etwa, wenn man sich die klimatischen Verwerfungen geografisch vor Augen führt.
: Bücher und mehr- Claudia Hammond: Tick Tack - Rolf Dobelli: Die Kunst des digitalen Lebens - Karen-Susan Fessel, Rosa Linke (Illustratorin): Selina Stummfisch - Steve …
Ketogene Ernährung: Diät als TherapieEine ketogene Diät könnte vielen Patienten mit einer neurologischen Störung helfen.
Autismus-Spektrum-Störung: Die Theorie der »intensiven Welt«Autisten empfänden nicht zu wenig, sondern zu viel, postulieren Kamila und Henry Markram. Der These mangelt es aber noch an wissenschaftlichen Belegen.
Wirkungsforschung: Das Prinzip HoffnungPsychologen um Matthew Gallagher von der University of Houston untersuchten nun, welche Rolle Hoffnung bei der Genesung von psychischen Erkrankungen spielt.
Hirnforschung: Abschied vom DurchschnittshirnZeigt der Hirnscan eine ungewöhnliche Aktivität, wird diese oft als Messschwankung ignoriert. Sie kann aber auch auf eine individuelle Denkstrategie hinweisen.
: Dick durch SchlafmangelZu wenig Schlaf fördert offenbar die Lust auf kalorienreiche Kost. Wie es zu diesem Junkfood-Effekt kommt, wollen Hirnforscher und Mediziner genauer ergründen.
Gewalt: Die Wurzeln der AggressionNeurowissenschaftler verstehen die der Entstehung von Aggressionen im Gehirn zu Grunde liegenden Mechanismen zunehmend besser.
Münchhausen-by-proxy-Syndrom : Der Mama zuliebe krankFrauen mit Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom täuschen bei ihrem Kind Krankheiten vor, manche mit allen Mitteln und bis zu dessen Tod.
Gute Frage: Führen strengere Waffengesetze zu weniger Gewalt?Der Münchner Politikwissenschaftler Steffen Hurka weiß, ob ein erschwerter Zugang zu Schusswaffen tatsächlich die Mordrate senkt.
Metaanalysen: Metaanalysen - Schlechter als ihr RufMit ihnen lässt sich beinahe jede wissenschaftliche Debatte beenden. Doch sind die Übersichtsstudien tatsächlich so aussagekräftig wie oft angenommen?
Persönlichkeit: »Es wäre schlimm, wenn wir alle gleich wären« Warum Menschen sich ändern möchten und welche Möglichkeiten wir haben
Verhaltensforschung: Ratten am SteuerLaborratten schätzen die Herausforderung einer komplexen Versuchsanordnung.
Persönlichkeit: Können wir uns ändern?Die meisten von uns wären gerne ein bisschen anders. Doch können wir unseren Charakter überhaupt gezielt verbessern? Und ist das sinnvoll?
Hemmes mathematische Rätsel: GeldscheineEine Frau möchte Geld abheben und weniger als 6 Scheine erhalten. Es gibt 10 Möglichkeiten. Welchen Betrag möchte die Frau abheben?
Entstehung von Planeten: Im planetaren KreißsaalWie Planeten entstehen, darüber rätseln Forscher und Forscherinnen schon seit Jahrhunderten.
Drogen: Hilft Cannabis bei Ängsten oder Depressionen?Die Wirksamkeit von Cannabis als Medikament ist bislang noch umstritten.